Gaming Monitor von 100€ bis 300€ – 2017

Kurze Info: Das ist hier noch der alte Artikel über Gaming Monitor für 100 € bis 300 €. Es gibt bereits ein aktualisierten Artikel mit neuen Monitoren hier.

Wenn man ein Gaming Monitor sich kaufen will, will man wahrscheinlich auch auf diesen Spielen. Dabei fällt natürlich die Wahl schwer. Was ist wichtig für das Gaming und was nicht?  Dazu noch gibt viele verschiedene Monitor mit verschiedenen Features und verschiedene Preisen. Wodurch man kaum noch durchsteigen kann. In diesen Artikel wird versucht, für jede Preisklasse den besten Gaming Monitor vorzustellen. Dabei wird natürlich besonders auf die Qualitäten für das Gaming geachtet.

Was ein Gaming Monitor allgemein bieten sollte, steht hier, falls jemand Interesse hat das nachzulesen. Nun werden sie aber erfahren, was aktuelle im Jahre 2017 der beste Gaming Monitor ist. Dabei werden wir die besten Gaming Monitore in den Preisklassen von 100 Euro bis 300 Euro vorstellen. Damit eignen sich die Monitore besonders für Einsteiger. Falls weitere solcher Beitrage gewünscht wird, dann stimmt bitte bei der Umfrage mit ab.

Gaming Monitor 100 Euro: iiyama G-MASTER Black Hawk

Anfangen tun wir mit einen Einsteiger Gaming Monitor für circa. 100 Euro. Dieser bietet ein 21,5 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von Full HD (1920×1080). Das sollte die Ansprüche von den meisten Spielern zu mindestens erfüllen. Zusätzlich hat der Monitor gerade mal eine Reaktionszeit von 1 ms, was für eine direkte Steuerung sorgen soll. Dementsprechend hat der Gaming Monitor aber auch noch “nur” ein TN Bildschirm und kein IPS Bildschirm. Der Monitor hat glücklicherweise eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz. Damit hat er mehr als die meisten Monitore (60 Hz) und kann damit mehr FPS “darstellen”, was bei höheren FPS in einem in flüssigerem Spielerlebnis resultiert. Sowohl die Helligkeit mit 250 cd/㎡ als auch die Farbwiedergabe sind gut, wenn auch nicht überdurchschnittlich und sollten für die meisten Gamer ausreichen.

Für diese Preisklasse beachtlich wurde AMDs FreeSync eingebaut. Das ermöglicht AMD Grafikkarten (RX- und R9-Serie) ein flüssigeres und ruhigeres Bild ohne Tearing. Das kommt besonders bei niedrigen FPS dem Spielerlebnis zu gute. Allerdings ist die Technologie nicht mit Nvidia Grafikkarte (GTX-Serie) kompatible.

An Features bietet der Black Hawk speziellte Spielemodi, um die Bildwiedergabe an das Spiel anzupassen. Zudem wurden sowohl eine Flicker-Free als auch eine Blue Light Technologie eingebaut, um das Auge zu schonen. An Anschlüssen um den Monitor mit den PC zu verbinden gibt es DVI-D und HDMI. Außerdem gibt es ein Kopfhörer Anschluss, um Kopfhörer direkt und komfortable am Monitor anzuschließen.

[atkp_product id=’217′ template=’wide’][/atkp_product]

 

Gaming Monitor 200 Euro: Samsung C27F398F

Der Sieger der 200 Euro Gaming Monitor Klasse ist der Samsung C27F396F.  Dieser circa. 200 Euro günstige Monitor unterscheidet sich zum 100 Euro Monitor in vielen Belangen. Der Samsung Gaming Monitor setzt auf einen großen 27 Zoll Bildschirm mit einer Full HD Auflösung. Damit ist Pixeldichte mit circa. 81 PPI gering, allerdings ist das Display nun sehr groß. Außerdem sind die Farben sehr gut und die Kontraste sehr hoch. Das liegt am VA Bildschirm, welches verbaut wurde (hier klicken für mehr Infos über VA).

Bei dieser Art von Bildschirm könnte man bedenken bei der Reaktionszeit haben. Allerdings ist diese mit 4 ms ausreichend schnell und gleicht damit vielen IPS Bildschirmen. Um das Spielerlebnis immersive zu machen, wurde der Bildschirm leicht gekrümmt, was besonders in dieser Preisklasse beeindruckend und einzigartig ist. Zusätzlich ist noch die AMD FreeSync Technik eingebaut, die für ein besseres und flüssigeres Spielerlebnis sorgt besonders bei niedrigen FPS. Allerdings wird für die Technik eine AMD Grafikkarte benötigt (z. B. die RX Series).

Natürlich sind auch bei diesem Modell ein paar Extras dabei. So ist auch hier wieder ein Game-Modus eingabt. Dieser Modus verbessert dunklere Bildbereiche, was für ein besseres Spielerlebnis sorgen soll. Zudem wird die Hintergrundbeleuchtung automatisch angepasst, um Energie zu sparen. Auch gibt es wieder einen Modus, der die Bauanteile verringert.

Schön ist auch, dass es ein DisplayPort und ein HDMI Port gibt.

[atkp_product id=’132′ template=’wide’][/atkp_product]

 

Gaming Monitor 250 Euro: AOC G2460PF

Der AOC G2460PF gehört zu den günstigsten 144 Hz Monitore. Weswegen er hier nochmal extra erwähnt wird. Er bietet ähnlich wie der 100 Euro Monitor ein Full HD TN Monitor. Der TN sorgt für ähnlich gute Farben, was gut für ein TN Monitor ist und Full HD reicht aktuell 2017 für Gamer aus. Auch wenn er nicht an den 200 Euro Monitor mit VA Bildschirm ankommt. Der Monitor hat zudem noch ein 24 Zoll Bildschirm, was in einer ausreichend hohen Pixeldichte von 92 PPI resultiert. Diese Größe sollte für viele Spieler wohl perfekt sein und ist die perfekte Mitte zwischen Größe und Pixeldichte.

Der Grund, warum der Monitor aber teuer ist, liegt bei der Wiederholungsfrequenz mit 144 Hz bietet der Monitor eine deutlich flüssigere Wiedergabe. Was in einen sehr flüssigen Spielgefühl mündet. Damit sollte der Monitor selbst Profi-Gamer zufrieden stellen. Dazu kommt noch die Reaktionszeit von 1 ms, was aktuell technisch kaum schneller geht. Ähnlich wie der 200 Euro Monitor bietet auch dieser Monitor die FreeSync Technik von AMD. Wodurch die Bildwiedergabe deutlich flüssiger ist. Aber diese Technik funktioniert auch leider nur mit AMD Grafikkarten (z. B. RX Series)

Der AOC G2460PF bietet ein paar gute extra Funktionen. So gibt es ein eingebautes USB 2.0 Hub, wodurch Geräte bequem angeschlossen werden können. Erwähnens wert ist zudem noch das Kensington Security Lock. Dadurch kann man seinen Monitor fest anschließen. Wodurch der Monitor bei bspw. Lan Partys nicht geklaut wird. Falls man Einstellung lieber direkt am Computer mit einer extra Software einstellen möchte , so geht das auch mit den i-Menu. Zudem bietet der Monitor noch ein HDMI, DisplayPort und DVI Anschluss.

[atkp_product id=’170′ template=’wide’][/atkp_product]

 

Alternative Nvidia Gaming Monitor 250 Euro: Acer Predator GN246HLBbid

Die Alternative von Acer, der Acer Predator GN246HLBbid, ist vom Funktionsumfang und der Qualität den AOC G2460PF. Er bietet auch ein 144 Hz Full HD Bildschirm. Genauso ist die Reaktionszeit mit 1 ms sowie die Bildhelligkeit von 350 cd/m² identisch zur AOC Konkurrenz. Damit unterscheidet sich der Monitor sonst nur noch gravierend beim Design, was selbstverständlich anders ist. Allerdings muss wohl jeder selbst entscheiden, wessen Design man besser findet. Aber es gibt ein einziges Feature, was nur das Acer Predeator hat und der AOC nicht, andersrum genauso.

Der Acer Predator unterstützt kein FreeSync, also AMDs Technologie für die Synchrone Berechnung und Wiedergabe des Bildes. Allerdings funktioniert diese Technik nur bei AMD Grafikkarten und nicht bei Nvidia Karten. Und da das die Nvidia Alternative ist, bietet dieser Monitor Nvidas 3D Technik NVIDIA Vision 2. Das sorgt dafür, dass der Monitor in der Lage ist 3D Bilder darzustellen, wenn man eine passende 3D Brille hat und eine Nvidia Grafikkarte. Ob sich die Technik lohnt, muss wohl jeder selbst entscheiden.

[atkp_product id=’118′ template=’wide’][/atkp_product]

 

Gaming Monitor 300 Euro: Samsung LC24FG70FQUXEN

Samsung LC24FG70FQUXEN ist eine Art Kombination des 200 Euro Monitors und des 250 Euro Monitors. Dieser Monitor bietet, wie bereits alle bisherigen Monitore, ein Full HD Bildschirm mit 24 Zoll.  Damit sind es wieder die 92 PPI, was hoch genug für aktuelle Standards ist. Gut für das Spielerlebnis ist auch das Curve Design. Dadurch ist der Monitor gebogen, wodurch man mehr im Spiel “ist”. Auch wenn der Effekt aufgrund der Bildgröße von 24 Zoll nicht ganz zum Vorschein kommt. Sehr interessant ist die bereits im 200 Euro Monitor verwendete VA Technik. Die Technik ermöglicht sehr gute Kontraste und Farben, die die Farben der TN Technik um Längen schlagen. Noch mehr Infos dazu gibt es hier.

Die Variante in diesen Monitor besitzt aber nicht nur sehr schöne Farben und Kontraste sondern auch eine Reaktionszeit von gerade mal 1 ms. Das ist auf TN Niveau, was sehr beeindruckend ist, und hervorragend für Gamer dazu noch. Am besten aber ist die Bildwiederholungsfrequenz von stolzen 144 Hz. Das sollte wohl jeden Profi-Gamer zufriedenstellen und man wird merken, dass man mit den Monitor plötzlich besser spielt bei reaktionsschnellen Spielen. Zu guter letzte ist noch die AMD FreeSync Technologie eingebaut. Die ein spürbar flüssigeres Spielerlebnis besonders bei niedrigen FPS erlaubt. Allerdings funktioniert die Technik nur mir AMD Grafikkarten (z. B. der RX-Series).

An Extra Features bietet der Gaming Monitor von Samsung so einiges. So gibt es z. B. ein LED Beleuchtung am Monitor, was für sehr viel Style sorgt.  Auch gibt es wieder einige Modi, um die Farbdarstellung am Anwendungsfall anzupassen z. B. eben an das Gaming. Besonders ist auch die Quantum Dot Technologie. Sie ermöglicht es 125 % des sRGB darzustellen, was eine sehr präzise Darstellung von Farben möglich macht. An Anschlüsse bietet der Monitor DisplayPort und sogar zweimal HDMI.

[atkp_product id=’130′ template=’wide’][/atkp_product]

7 Gedanken zu „Gaming Monitor von 100€ bis 300€ – 2017“

  1. Toller Blog^^

    Eine Frage, ich will mir in etwa 1 Woche ein neuen Monitor kaufen “24 Zoll” allerdings ist nicht soviel Budge Verfügbar. So bis 250€.
    Da ich Probleme mit meinen Augen habe, seite ich seit einiger Zeit auf “144 Hz” Monitor da diese die Augen nicht so sehr anstrengen. Allerdings 350€ für ein Monitor will ich nicht mehr zahlen.
    Ich habe eine Nvidia Grafikkarte, und arbeite auch öfters durch unterschiedlichen Interessen mit Video/Bilder/ 3D Bilder für 3D Drucker rum.
    Mein größtes Manko ist immer der Stromverbrauch ich will kein Monitor der über 25W benötigt.

    Nehmen wir den von Acer für die Nvidia laut Amazon braucht dieser nur 23 Watt allerdings aus einer anderen Quelle “Otto” steht über 30Watt. Was stimmt den nun?
    Auch würde mich der 27″ interessieren, für Video und Bild Bearbeitung sehr interessant.
    Allerdings 27″ in dieser Preisklasse braucht man nicht 144Hz erwarten.

    Jetzt wollte ich mal bezüglich meiner bedenken deine Meinung hören.
    Laut Daten ist der 27″ vom Stromverbrauch viel Attraktiver, auch allein vom Panel her.
    Da würde ich auch gern auf die 144Hz verzichten.

    Als Alternativen würden mir auch ohne 144Hz der “AOC »E2475PWJ«” oder “BENQ LED-Display »BL2405HT” interessieren, aufgrund der “Pivot” Funktion.

    Ich bitte um deine Meinung bezüglich dieser zwei Sachlagen.
    Da du dich anscheinend laut diesen Blog Eintrag mit Monitor sehr gut auskennst,
    würde ich dich gerne um Hilfe bitten. Vielen Dank.

    Grüße
    Markus

    Antworten
    • Erstmal Danke für das Lob. Das freut mich sehr 🙂

      Jetzt zu den Antworten. Der Acer GN246HLBbid verbraucht nach meiner Recherche nach circa. 29,6 Watt bei Vollast, was der Angabe von Otto entspreche. Bei einer Helligkeit von 140 cd/m² würde er circa. 18,4 Watt verbraucht. Hier musst du wohl selbst entscheiden. Ob das noch im Rahmen ist oder ob er schon zu viel verbraucht.

      Der aktuell günstigste 27 Zoll 144 Hz Monitor kostet übrigens “nur” circa. 290 Euro, der Acer Predator GN276HLbid (Link zu Amazon: https://monitorvision.de/mehrinfos/acer-predator-g276hli/ ). Ich habe übrigens den Samsung Monitor diesen vorgezogen, da er ein besseres Panel hat (VA statt IPS) und die Pixeldichte besser ist aufgrund von kleineren Monitor. Fall dieser Monitor dir aber zusagt, kannst du ihn auch nehmen. Er verbraucht ähnlich wie der andere Acer Monitor circa. 29,6 Watt bei Vollast und circa. 18,4 Watt bei 140cd/m². Auch hier heißt es musst du selber entscheiden. Willst du 40 Euro mehr ausgeben und passt das noch mit den Strom. Ansonsten hättest du wohl ein guten passenden Monitor. Auch wenn du bedenken musst. Nur wegen der größeren Zoll Größe, hast du auch nicht mehr Platz. Es wird eben nur größer Dargestellt.

      Du hast recht, Samsung C27F396F verbraucht sowohl weniger und auch das Panel ist besser. Verbrauchen tut er übrigens nach Messungen circa. 22 Watt bei Vollast und 14,5 Watt bei 140 cd/m². Die beiden anderen Monitore sind, wie ich sehe einfache 24 Zoll Full HD TN Monitore. Allerdings eben mit Pivot Funktion. In den Raum werfen würde ich noch den LG 27MB35PH-B.AEU , dieser hat 27 Zoll, IPS und auch eine Pivot Funktion (5ms Reaktionszeit) für circa. 215 Euro. Verbrauchen tut er bei Vollast 25,7 Watt und bei 140 cd/m² circa 16,7 Watt.

      Ich persönlich würde dir für Video, Bilder und 3D Bilder den LG 27MB35PH-B.AEU (Link zu Amazon: https://monitorvision.de/mehrinfos/lg-27mb35ph-b-aeu/) empfehlen. Ich glaube das IPS Panel, Pivot und 27 Zoll sind perfekt für diesen Anwendungsbereich. Der Samsung Monitor ist eher etwas für Gamer mit seinen Curved Design. Wenn auch noch gar nicht so schlecht für Bilder usw.

      Wenn du unbedingt 144 Hz doch haben willst, wegen deinen Augen. Dann würde ich den Acer Predator GN246HLBbid (Link zu Amazon: https://monitorvision.de/mehrinfos/acer-predator-gn246hlbbid/) mit 24 Zoll empfehlen. Der andere Acer Monitor mit 27 Zoll kostet 40 Euro mehr und bietet nur ein größeren Monitor, was meiner Meinung zu viel ist für diese 90 Euro. Außerdem hat er keine höhere Auflösung, was in der schon erwähnten geringeren Pixeldichte resultiert. Wenn du aber auf 144 Hz verzichten kannst, nimm den LG. Einfach weil er das bessere Bild hat, ein größer ist, eine Pivot Funktion hat und dazu noch ähnlich viel kostet.

      Ich hoffe, ich konnte dir helfen und alle deine Fragen beantworten und falls du trotzdem noch welche haben solltest, frag einfach nach.

      Falls du dich fragst, warum der Amazon Link erstmal auf diese Webseite führt und dann erst zu Amazon weiterverlinkt wird. Das liegt daran, dass der Link dadurch deutlich kürzer ist. Übrigens kommen alle Messwerte wegen Stromverbrauch von der Webseite “Prad”.

      Grüße Hubert

      Antworten
      • Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schon sehr weiter.
        Ich muss leider ohnehin über Otto kaufen und auf 6 Monatsraten bezahlen, da ich erst vor paar Tagen mir Hardware für ein neuen PC gekauft habe. Nur leider am Wochenende hat sich mein zweiter Monitor verabschiedet, nun sitze ich vor ein 19″ und 24″Monitor, das sehr gewöhnungs bedürfig ist.
        Da der 19″ kein widescreen ist. Kann ich eigentlich zwei Monitore 24″ und 27″ nebeneinander betreiben? Das brauche ich um bessere Übersicht über die Sachen zu haben.
        Nächstes Jahr wenn ich wieder etwas Geld habe, würde ich sowieso ein zweiten 27″ holen falls es das selbe Modell noch gibt oder ein ähnliches.

        Ich denke das würde dann eher der “LG 27MB35PH-B Business Monitor” werden der ist erstens billiger und kostet genau so viel wie bei Amazon. Nicht wie bei den anderen das es mehr kostet. Ist selten sowas das Geräte bei Amazon und Otto den gleichen Preis habe. 🙂 Und du meintest ja auch das der viel besser geeignet wäre. Derzeit habe ich ein Monitor von Benq den “XL2420Z” vor kurzen wurde der Monitor immer mal kurz schwarz, bei Benq angerufen, einschicken ging nicht mehr da Garantie seit November’16 abgelaufen ist.
        Dann hat die Dame mir etwas gesagt, jedoch am Ende hab ich selbst rausgefunden, durch etwas Recherche das leider die Fehlerursache diese drecks Bedienungserleichterung die per MicroUsb angeschlossen war, schuld daran war. Hab damals 369€ für den bezahlt und musste für mich sagen, soviel zahle ich nie wieder für ein Monitor.

        Meiner Meinung nach wenn eine gute Technik / Panel verbaut ist, dürfte das ja auch nicht schlimm für mich sein wegen den Augen. Was bringt mir ein 144Hz wenn die Technik dahinter nicht so passt.
        Es wird wohl noch einige Jahre dauern bis die 144Hz Technik auch mit IPS gibt in dem Preisbereich.
        Die 5ms reichen doch auch völlig für Spiele aus? Also mmorpg sowas wie Black Desert Online / The Secret World. Da ich sowas sehr gern hin und wieder spiele. 🙂
        Meine irgendwo gelesen zu haben das 5ms noch ausreichen sollte für Spiele.

        Noch etwas anderes, kann man LG im Monitor Bereich Vertrauen? Ich hatte damals mit LG schon Probleme, zwar nicht bei Monitoren sondern beim Smartphone. Bin quasi auf ein unzuverlässiges Smartphone sitzen geblieben, LG konnte nichts machen und Händler verweigerte die Rücknahme.
        Ab da hab ich zu mir gesagt nie wieder etwas von LG.
        Die können ja in den einen Bereich nicht so toll sein dagegen in einem anderem Bereich sehr gut sein. Deswegen würde ich das gern wissen, bevor ich mich für ein LG Gerät entscheide.
        Nicht das eben der Monitor direkt nach der Gewährleistung kaputt geht, das wäre sehr ärgerlich.

        Grüße
        Markus

        Antworten
        • Schön, dass ich helfen konnte.
          Was der Kombination aus einen 24 Zoll und einen 27 Zoll Monitor angeht, dass geht ohne Probleme. Natürlich ist das nicht optimal, da bei zwei Full HD Monitore z. B. ein Fenster auf den 24 Zoll Monitor kleiner wäre, als wenn das Fenster nun auf den 27 Zoll Monitor geschoben wird. Allerdings hab ich auch eine Zeit lang mit so einer Konstruktion gearbeitet bzw. tue es noch und ich muss sagen, es geht und man gewöhnt sich schnell daran.
          Das mit den BenQ ist etwas blöd gelaufen, aber zum Glück war es “nur” die Bedienungserleichterung und es war nicht das Display kaputt.

          Was den 5ms angeht. Natürlich kann man auch damit zocken. Aber ich erwähne es halt, da viele Spieler besonders von reaktionsschnellen Multiplayerspielen (CSGO und co.) eben 5ms nicht genug sind. Bei den meisten Spielen reicht noch 5m. Allerdings würde ich persönlich auch nicht noch höher gehen mit der Reaktionszeit, wenn ich spiele. Da man es einfach ihrgendwann dann doch noch spürt. Aber 5ms sind noch ok, auch für deine MMORPGs 🙂

          Und jetzt noch zu LG. Ich persönlich habe einen LG Monitor, der ist bisher nicht kaputt gegangen und ist auch schon etwas älter. Ich weiß aber auch nicht, wie der Support bei den Monitoren sind. Allerdings muss ich sagen, solche Geschichten, dass das Gerät kaputt geht, kann überall passieren. Das passiert jeden Hersteller mal. Wenn das Debakel sehr groß ist, wird oft sehr freundlich alles zurückgenommen und es gibt entschuldigungs Angebote. Konnte man ja bei Samsung mit den Note 7 sehen und es gab ähnliches auch bei Microsoft mit der XBox 360 (Red Ring), bei den neuen MacBooks Pros gibt es auch Probleme mit der Touchbar usw. Wenn es ein Einzelfall ist oder nicht sehr oft diese Fehler auftritt, muss man meist hoffen, dass der Support relativ großzügig ist bei der Rücknahme oder bei der Reperatur. Da unterscheiden sich die meisten größeren Firmen nicht groß.Und wie es aussieht, wurde die Rücknahme von Händler bei deinen Fall verweigert und nicht von LG. Weswegen wohl LG nicht alleine Schuld ist. Ich würde nicht sagen, LG ist ein schwarzes Scharf und möchte, dass alle Geräte kaputt gehen. Ich glaube, die sind genau so “gut” wie alle Großen anderen auch.

          Ich wünsche dir schon mal viel Spaß mit deinen neuen Monitor, sobald er da ist. 🙂

          Grüße Hubert

          Antworten
  2. Ein Glück das ich keine Egoshooter spiele und ich bin auch kein so ein Fanatiker der immer das allerbeste und schnellste haben muss. Das würde auch richtig ins Geld gehen, da ich Allgemein nicht so viel Geld habe, baue ich mir immer alle 4-5 Jahren ein neuen PC zusammen.
    Von Zeit zu Zeit auch ein neuen Monitor, nichts ist schlimmer wenn der Monitor defekt ist und keine alternative in der Nähe ist.
    So ergeht es mir bei vielen vor allem bei den Eingabengeräten, immer Ersatz da zu habe. 🙂

    Es gibt so vieles auf dem Markt, da kennt sich doch kein schwein aus.
    Ein Glück das es solche Leute wie dich gibt, die immer was grad auf dem Markt gibt.
    So zum Empfehlen ist. 🙂
    Einzig allein was PC Teile angeht schwöre ich auf Nvidia/Intel und Gigabyte (Mainboard: Ultra Durabel Serie ohne LED Schnicknack), damit hab ich schon relativ gute Erfahrungen gemacht und weiß wovon ich spreche. 🙂

    Finde sowas immer toll der eine kennt sich damit aus, der andere damit, usw.
    Nur leider teilen viele ihr Wissen garnicht mit anderen.
    Ein Glück das es das Internet gibt und es mehrere Leute gibt die sich auch auskennen.
    Sonst wäre das Problematisch für viele.

    In diesem Sinne noch Viel Erfolg.
    (Du brauchst auf diesen Beitrag nicht Antworten)

    Grüße
    Markus

    Antworten
  3. Hallo,
    ich wollte mich nur kurz melden und meine Meinung schreiben.
    Seit gestern hab ich nun den Monitor den du mir Empfohlen hast.
    Heute früh habe ich den aufgestellt.

    Der schön groß, Helligkeit hab ich auf 13 gestellt und der Standfuß die Aufhängung, Naja.
    Ich habe im Grunde drei Sachen nur zu bemängeln.
    1. Die Pivot-Funktion den Bildschirm Vertical zu nutzen, das geht alles andere als gut aus.
    Einmal geht das nicht hoch genug um sauber den Monitor drehen zu können. Das geht erst wenn ich den Monitor neige. Noch geht es das der Monitor gerade ist wenn dieser Vertical ausgerichtet ist.

    2. Der Monitor gibt viel zu leicht nach wenn ich auf die Knöpfe drücke, zwar ändert sich nicht die Position dauerhaft. Bei anderen Monitoren kenne ich besseres. Ich muss zugeben vielleicht ist das auch normal bei so großen Monitoren, kann nur sagen die Führung der Schiene gibt leicht nach evtl. liegt es auch daran zum Teil. Zudem sind leider die Tasten mechanisch bzw. Taster-Tasten zum drücken, die Power-Taste hätte ich mir schon gerne als “Touch” gewünscht. Evtl. haben das so Business Monitore an sich.

    3. Ich habe über SkyGo etwas angeschaut, der Monitor dunkelt immer mal wieder selbstständig ab. Leider wird dann das Bild in gewissen Situationen dann zu dunkel. Leider kann das nicht abgestellt werden. Im Menü finde ich den Punkt “Reaktionszeit” weder auf “Schnell” noch auf “Aus” verschwindet oder Verbessert sich das Problem.

    Keine ahnung ob es eine Lösung für das Problem gibt.
    Wenn ich das in den griff bekommen könnte, wäre ich schon sehr glücklich.
    Sollte ich mich da evtl. an LG wenden?

    Im groben und ganzen finden ich den Monitor super für den Preis, bis auf die oben genannten schwächen. Ich denke ich werde mich nach einen günstigen Monitorschwenkarm umschauen und dann laufe des Jahres anschaffen.

    Antworten
  4. Huhu,
    ich wollte mich mal wieder zurück melden und mich bedanken. Ich bin mit dem Monitor sehr zufrieden. Und habe auch per Zufall entdeckt das der Monitor ein Lesemodus hat. Der wohl für die Verdunklung bei dunklen stellen in Filmen verantwortlich ist um Energie zu sparen. Nach Deaktivieren hat alles gepasst.

    Die Monitor größe hilft mir enorm weiter und ist doch einfacher wie ein 24” Monitor. Jedoch noch größer muss Monitor wirklich nicht sein. Laufe nächsten Jahres will ich mir dann ein zweiten 27” Monitor anschaffen. Hoffe nur das es dann noch dieses Modell gibt oder ein Nachfolgemodell das auch so gut abschneidet mit den guten Preis. 🙂

    Vielen Dank.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar