Was ist HDMI? – High Definition Multimedia Interface

Das Bild zeigt einen HDMI auf DVI Adapter
HDMI auf DVI Adapter

Egal ob beim PC, Monitor, Fernseher und TV-Box, überall sieht man HDMI. Aber was macht HDMI so besonders? Und ist HDMI besser als die anderen Schnittstellen?

HDMI

HDMI ist, wer hätte es gedacht, eine Schnittstelle für Video und Sound. Dadurch kann sowohl das Videosignal und auch der Sound über ein Kabel an den Monitor übertragen werden. Zudem ist HDMI kompatible zu DVI. Dadurch kann es mit einen einfachen und günstigen Adapter schon zu DVI umgeformt werden.

Verschiedenen Versionen

HDMI entwickelt sich aber auch weiter. Es gibt die verschiedensten Versionen von HDMI. Um einen besseren Durchblick zu bekommen, bekommt jede Version eine eigene Versionsnummer. Die aktuellste Version von HDMI ist (Stand: 8.2017) HDMI 2.0b. Anzumerken ist noch, dass nicht jeder Versionssprung nicht gleich viel Neuerungen bereit hält. Oft sind es auch nur kleinere Änderungen.

Bei den Bezeichnungen der Versionen kann es auch mal passieren, dass nur ein Buchstabe vor der Zahl hinzugefügt wird, wie z. B. eben bei HDMI 2.0b. Der Buchstabe weißt oft auf ein einziges neues Feature hin, welches hinzugefügt wurde, z.B. unterstützt HDMI 2.0a im Vergleich zu HDMI 2.0 zusätzlich noch HDR.

HDMI Kabel

Durch die Weiterentwicklung und Verbesserung von HDMI könnte man wohl denken, dass bei jeder neuen Version ein neues Kabel benötigt wird. Das ist allerdings nicht der Fall. Nur bei einer Erhöhung der Datenrate durch mehr Datenleitungen wird eine neues HDMI Kabel benötigt. Um Verwirrung zu vermeiden, wurden verschiedene Labels eingeführt, um die maximale Auflösung, was das Kabel kann, zu kennzeichnen.

HDMI Standard unterstützt maximal Full HD und damit auch maximal HDMI bis 1.2a.

Mit HDMI High Speed Kabeln kann man schon 4K Inhalte übertragen und damit wird auch HDMI bis 1.4b unterstützt.

Der aktuellste HDMI 2.0b Standard kann nur mit einen HDMI High Speed Premium Kabel komplett ausgenutzt werden. Dafür kann man damit auch 4K Inhalte in 60 Hz abspielen.

Wie der neue Kabel Standard für HDMI 2.1 aussieht bzw. heißt, ist noch nicht bekannt. Allerdings wird höchstwahrscheinlich ein neues Kabel benötigt, da die Datenrate deutlich erhöht worden ist.

Anzumerken ist noch, dass es für jede Kabel Variante auch eine Variante mit Ethernet gibt. Das heißt, ein HDMI Kabel kann dadurch auch ein LAN Kabel ersetzten. Das funktioniert aber auch nur, wenn diese Funktion unterstützt wird.

Steckertypen

Wer hätte es gedacht, es gibt nicht nur den HDMI Stecker. Es gibt noch so einige andere Stecker, die auch ein HDMI Stecker sind.

Damit Übersicht herrscht, hat jeder HDMI Typ einen extra Bezeichnung in Form eines Buchstaben, z. B. HDMI Typ A usw.

Das Bild zeit einen HDMI Typ A Stecker
Der HDMI Typ A Stecker

Typ A ist der ottonormale Stecker, den wohl jeder schon mal gesehen hat. Er ist auch der wichtigste und auch der gebräuchlichste.

Typ B ist eine Art, erweiterte Version des standard Tfyp A Steckers. Er unterstützt die Dual Link Verbindung, was für eine doppelt so große Datenrate sorgt. Ansonsten ähnelt er den HDMI Typ A Stecker sehr, ist aber etwas größer. Trotzdem wird er aktuell in fast keinen Produkt verwendet, weswegen er auch so unbekannt ist.

Typ C ist die mini Version von HDMI. Sie ist kleiner und wird deswegen hauptsächlich bei mobilen Geräten verwendet. Ansonsten hat der Typ auch keine Nachteile zu Typ A, aber wird auch nicht wirklich oft verwendet. Eingeführt wurde die Schnittstelle in der Version 1.3.

Typ D ist nochmal kleiner als Typ C und nennt sich deswegen auch micro Version. Er hat genauso wie die mini Version keine Nachteile im Vergleich zur Typ A Variante, ist aber eben kleiner. Typ D gibt es ab der HDMI Version 1.4.

Typ E ist für Fahrzeuge gedacht. Der Steckertype kann besser Vibrationen und Temperaturschwankungen widerstehen. Allerdings ist auch dieser Steckertype nicht wirklich verbreitet.

Fazit:

HDMI ist so eine tolle Schnittstelle, aber was haltet ich von HDMI? Findet ihr DisplayPort, DVI oder gar VGA besser? Schreibt es in die Kommentare. Falls ihr noch Fragen habt, stellt sie doch in den Kommentaren.

Falls ihr noch mehr über Schnittstellen lesen wollt, dann schaut euch doch diesen Artikel an. Dort geht es etwas genereller über Schnittstellen.

Schreibe einen Kommentar