Bildschirm – Was ist das wichtigste für die Bildqualität?

Hohe Auflösungen wünschen sich viele.

Ein schönes Design wünschen sich viele.

Große Monitore wünschen sich viele.

Aber die meisten wollen wohl einfach nur ein schönes Bild haben. Dabei schauen sie sich die verschiedensten Werte an und wissen nicht, was damit anzufangen. Dabei sagt eine Eigenschaft schon viel über die Qualität des Monitors aus.

Der Aufbau des Bildschirm ist wichtig. Deswegen immer schauen, ob man ein TN, IPS, VA oder OLED Monitor bekommt. Denn diese ist das wichtigste für die Bildqualität

Techniken zur Bildwiedergabe

[toc]

Jeder Monitor hat einen Bildschirm eingebaut, der die Inhalte anzeigt. Dieser Bildschirm kann Techniken nutzen, um das Bild darzustellen. Jeder dieser Techniken hat andere Eigenschaften. Manche Techniken sind teurer, manche bieten bessere Schwarzwerte, manche haben bessere Farben. Zurzeit gibt es auf den Monitor Markt hauptsächlich drei Arten, zusätzlich gibt es noch eine Technik, die in kommen ist.

Diese Arten sind TN, IPS, VA und zusätzlich noch das wenig verbreitete OLED. TN, IPS und VA haben die Gemeinsamkeit, dass sie zum Typ LCD gehören. Bei der LCD  Technik werden die Flüssigkristalle von einer Hintergrundbeleuchtung beleuchtet. Die neuartige OLED Technik setzt dagegen auf organischen Leuchtdioden, die im Gegensatz zu den Flüssigkristallen selbst leuchten, wodurch sie keine extra Hintergrundbeleuchtung benötigen.

TN Bildschirm

TN ist ein relativ alte Technik, allerdings auch eine günstige. Besonders Einsteiger-Monitore setzen auf diese Art von Bildschirm. Ein wichtiger Vorteil dieser Art ist, dass die Reaktionszeit des Monitors sehr gering ist. Oft liegt sie nur bei 1 ms.  Zudem sind TN Bildschirme meist schneller, was in günstigeren Monitoren mit 120 Hz und mehr resultiert.

Allerdings muss sich die Variante grobe einstriche bei der Bildqualität einbüßen. So sind die Farben oft eher mager und nicht geeignet für die Bewertung von Farben. Die Kontraste sind auch nicht die besten und sorgen für eher mittelmäßige Schwarzwerte. Wer gerne mit Freunden an einen Monitor spielt oder mit mehreren Leuten vor einen Monitor sitzt, der sollte auch von dieser Art Abstand nehmen, da die Blickwinkel die ehe schon mageren Farben noch weiter verschlechtern, desto seitlicher man auf den Monitor schaut.

Allerdings sind alle Probleme des TN Bildschirms nicht so schlimm, wie sie noch vor einigen Jahren waren. Die Technik wurde verbessert und die Qualität sollte für jeden Otto Normalverbraucher ausreichen.

Im Allgemeinen würde ich nur TN Monitore Leuten empfehlen, die ein günstigen Monitor haben wollen bis maximal 300 Euro. Da besonders TN 144 Hz Monitore deutlich günstiger sind als IPS 144 Hz Monitore. Ansonsten würde ich sonst noch Leuten so einen Monitor empfehlen, wenn sie mehr als 165 Hz haben wollen z. B. 200 Hz. Das ist aktuell nur mit TN möglich.

IPS Bildschirm

IPS wird oft in höherpreisigen Monitoren verbaut. Die Technik wird besonders gerne in Profi-Monitoren eingesetzt, aufgrund der sehr guten Farbgenauigkeit. Im Gaming Bereich setzt sich IPS auch langsam durch, aufgrund des besseren Spielerlebnisses wegen der besseren Bildqualität. Die Farbwiedergabe der IPS Monitore schlagen die Farbwiedergabe eines TN Bildschirms um Längen. Farben sind genauer und viel reicher. Bei den Kontrasten ist IPS auch TN überlegen und insgesamt ist die Bildqualität durch die Vorteile deutlich besseres als bei TN.

Aber dafür sind in allgemeinen IPS Monitore teurer als z. B. TN Monitore, so gibt es IPS Monitore erst ab circa. 160 Euro während TN Monitore schon bei 90 Euro starten. Die Reaktionszeiten sind zwar nicht so schnell wie bei TN Bildschirm, allerdings ist ein IPS Bildschirm schnell genug für die meisten Anwendungsfälle.  Zudem haben IPS Bildschirme mit mehr Hz auch meist einen größeren Aufpreis bei gleichen Auflösungen als TN Bildschirm. Auch verbrauchen IPS Monitore mehr Strom aufgrund der technologisch bedingten stärkeren Hintergrundbeleuchtung.

Alle Leute, die nicht groß sparen wollen bzw. müssen, würde ich gleich zu IPS raten. Die Farben, Kontraste etc. sind einfach ein großer Vorteil und zudem ist IPS nicht großartig teurer heutzutage. Auch Gamer würde ich IPS empfehlen, da dies einfach das Spielerlebnis verbessert und die erhöhte Reaktionszeit (4 ms statt 1 ms) merkt man im Allgemeinen nicht.

VA Bildschirm

VA sieht man auf den Monitor Markt eher selten und haben oft einen ähnlichen Preis wie IPS. Die Art wird oft bei Monitoren für CAD, Bildverarbeitung oder medizinische Sektor verwendet. Ein VA Bildschirm bietet die besten Schwarzwerte und Kontraste bei den LCD-Monitoren und wird nur von OLED geschlagen. Die Farben sind auch ziemlich gut, wenn auch nicht so gut wie bei IPS. Dafür gleichen sich die beiden Monitore bei den Blickwinkeln. Beide Monitore sind ähnlich blickwinkelstabil.

Wer ein VA Bildschirm kaufen möchte, muss allerdings mit Reaktionszeiten rechnen, die noch länger sind als bei IPS, wo die Reaktionszeiten auch schon relativ lang waren. Aber man muss sagen, es gibt auf den Markt aktuelle einige sehr schnelle VA Bildschirme, die sogar 144 Hz mit 1ms schaffen. Aber grundsätzlich neigt die Technik eben eher zu langen Reaktionszeiten. Der Preis, der den von IPS ähnlich ist, ist nicht gerade niedrig, wenn auch verschmerzbar. Auch gibt es weniger Auswahl auf den Markt für VA Monitore, da es weniger davon gibt.

Man kann sagen VA ist für Leute, die ein sehr guten Schwarzwert haben wollen, auf jeden Fall die richtige Wahl. Für professionelle Arbeiten eignet sich VA auch, wenn auch IPS meist wegen der besseren Farben, besser geeignet ist. Wer mit VA spielen möchte, der kann das meistens nur mit speziellen Varianten von VA (z. B. SVA), die höhere Frequenzen und kürzere Reaktionszeiten ermöglichen.

OLED Bildschirm

OLED, die neuste Technik für Bildschirme, ist momentan kaum auf den Monitor Markt erhältlich, aber dafür auch sehr interessant. Die Technik wird aktuelle fast nur bei Smartphones und TVs genutzt, außer bei wenigen Ausnahmen und das, obwohl OLED viel zu bieten hat. OLED ist anders als IPS, TN und VA keine Variante von einen LCD Monitor, sondern eine Klasse für sich.

OLED verspricht echtes Schwarz, sehr gute Farben und kurze Reaktionszeiten. Das echte Schwarz wird durch das Entfernen von der Hintergrundbeleuchtung bewerkstelligt, da die Pixel nun selber leuchten. Dadurch ergibt sich natürlich ein deutlich höheres Kontrastverhältnis, was das Gesamtbild stark verbessert. Die Farben sind zudem bei OLED meist deutlich satter und leuchtender, wegen der Technik. Die Blickwinkelstabilität ist auch überragend und kann sogar IPS schlagen. Wer sehr schnell reagierende Bildschirme haben will, der sollte OLED lieben. Der erste OLED Monitor von DELL (Dell UP3017Q) besitzt eine Reaktionszeit von gerade einmal 0.1 ms. Das toppt jeden TN Monitor, der bisher sehr gute Reaktionszeiten hatte. Zu guter Letzt hat ein OLED Monitor auch ein vergleichsweise geringen Stromverbrauch, da die Beleuchtung bei Schwarz deaktiviert wird.

Klingt alles wie ein Traum, oder? Aber auch OLED hat Schwächen. OLED hatte besonders am Anfang große Probleme mit der Lebensdauer, da die Pixel der OLED Bildschirme am Anfang relativ schnell alterten. Zudem altern die verschiedenen Pixel bzw. sogar Sub Pixel unterschiedlich schnell, wodurch die Bildwiedergabe beeinflusst werden kann, was für manche Anwender ein Problem sein kann. Auch ist dadurch wieder ein dauerhaftes Einbrennen von Bildinhalten möglich, wenn ein Bild zu lange dargestellt wird. Momentan sind zudem OLED Bildschirme oft nicht so hell wie ganz normale LCD Bildschirme. Das aktuell größe Problem ist aber wohl, dass es kaum Monitore auf den Markt gibt mit OLED. Es wurde zwar bereits einer angekündigt (Dell UP3017Q), aber auch aktuell nur dieser. Zudem werden OLED Monitore ähnlich wie TVs mit OLED zuerst sehr teuer werden. Der Dell Monitor soll z. B. auch stolze 3,500 US-Dollar kosten.

OLED ist vielversprechend und scheint wie die perfekte Bilddarstellungstechnik. Aktuell aber hat OLED noch einige Probleme und diese müssen zuerst gelöst werden und auch müssen zuerst einige Monitore mit OLED erscheinen, bevor jemand ernsthaft darüber nachdenken kann sich ein OLED Monitor zu kaufen.

Aber was habt ihr eigentlich für eine Art von Monitor und warum? Würdet ihr lieber zu einen anderen Typen wechseln wollen? Was haltet ihr von OLED? Schreibt es in die Kommentare, ich freue mich darauf 🙂

Schreibe einen Kommentar