Was ist der Konsolen Monitor 2020? – Monitor für PS4 / Xbox / Switch

Es gibt viele PC Monitore, aber wenige Konsolen Monitore.

Und das in Zeiten, wo die Nintendo Switch Millionen begeistert, Microsoft mit der Xbox One X wieder zurück ist und Sonys Playstation 4 eine der größten Erfolgsgeschichte der Konsolen Geschichte ist.

Trotzdem geht es fast niemals um Monitore speziell für Konsolen.

Um die vernachlässigten Konsolen Monitore geht es dafür jetzt. Hier findest Du Deinen Konsolen Monitor für PS4 und Co.!

Willst Du wissen,  was ein Konsolen Monitor für PS4 und Co. braucht?

Kein Problem, hier erkläre ich, was man allgemein beachten muss.

Willst Du wissen, was der Beste Konsolen Monitor für PS4 (Pro), Xbox One (X) ist?

Dann bleib dran, weiter unten gibt es Empfehlungen für Playstation 4, Playstation 4 Pro, Xbox One, Xbox One S, Xbox One X und Nintendo Switch. Dabei sowohl für wenig als auch für viel Geld!

4 Wichtigsten Dinge bei einen Gaming Monitor

Wer ein Konsolen Monitor für PS4 und Co.  kaufen will, wird wohl auch auf diesen zocken wollen. Es gibt 4 Dinge, die man bei einen Gaming Monitor vor den Kauf beachten sollte.

1. Pixel zählen, will keiner mehr

In Zeit von 4K, UHD und vielen mehr verliert man mal schnell den Überblick über die verschiedenen Auflösungen. Mehr über Auflösungen selbst findest Du hier.

Monitor mit einen PS4 Kontroller davor

Wichtig ist aber allgemein, dass man mindestens ein Full HD Monitor kaufen sollte. Diese zählen zu den aktuell günstigsten Monitoren.

Wer mehr will und kann, weil er eine bessere Konsole hat (oder besseren PC), der kann sich ein WQHD Monitor kaufen oder einen noch teureren 4K Monitor.

Abhängig sollte man diese auch von der Bildschirmgröße machen. So sollte bei 32 Zoll, z.B. kein Full HD mehr genutzt werden.

2. Ein perfektes Bild

Pixel alleine reichen aber nicht, wenn die Farben, Kontraste und die Helligkeit nicht stimmen, dann hat man trotzdem kein Spaß.

Wichtig für das Bild ist das Panal bzw. Bildschirm. Dieses bestimmt eben die Farben usw. Je nach Art und Qualität des Panels. verändert sich die Darstellung.

Ein TN Panel ist günstig in der Produktion und hat eine niedrige Reaktionszeit. Allerdings sind dafür die Farben und Kontrate oft nicht schön.

Dagegen ist ein IPS Panel farbenfroh und bietet super Kontraste. Der Preis ist aber höher und die Reaktionszeit ist höher. Wenn auch 4ms für fast alle Spieler immer ausreichen sollte.

VA hat oft noch etwas bessere Scharzwerte als IPS, ist allerdings nicht oft auf den Markt zu finden. Zudem ist die Reaktionszeit tendenziell noch höher. Der Preis ist ähnlich hoch.

In diesen Artikel findest du noch mehr darüber und auch etwas über das wohl beste Panel “OLED”.

3. Flüssig muss es sein

Ein Gaming Monitor ohne mindestens 60 Hz ist kein Gaming Monitor! Die Bildwiederholfrequenz ist beim Gaming entscheidend.

Die Bildwiederholfrequenz beschreibt die Anzahl an Bildern die pro Sekunde dargestellt werden können. Damit begrenzt sie die maximale Anzahl an FPS (“Frames Per Second”), die wiedergegeben werden können.

Je mehr Bilder dargestellt werden können, desto flüssiger wirkt auch das Spiel. Allerdings können auch nur so viel Bilder dargestellt werden, wie auch berechnet wurden bzw. wie auch FPS vorhanden sind.

Besonders beim Kauf von älteren 4K Monitors sollte man darauf achten, dass diese 60 Hz gegeben sind, da diese oft weniger haben.

Falls du noch mehr über die Bildwiederholfrequenz wissen willst, dann lies diesen Artikel. Weiter unten findest du auch Infos darüber, was man für eine Bildwiederholfrequenz bei Konsolen braucht.

4. Eine kleine Technik, Große Wirkung

Als G-Sync 2013 auf den Markt kam, waren alle Gamer beeindruckt.

Dank dieser Technik sank der Inputlag und das Spielgefühl wurde deutlich direkter.

AMD hat mit FreeSync nachgezogen. FreeSync ist oft günstiger, dafür aber nur mit AMD Grafikkarten nutzbar. Während G-Sync nur mit Nvidia Grafikkarten nutzbar ist.

Jeder Gamer mit einen FreeSync kompatiblen Gerät sollte sich ein FreeSync Monitor kaufen, dazu gehören auch ein paar Konsolen. G-Sync ist währenddessen etwas zu teuer, um es wirklich immer empfehlen zu können.

Falls du noch mehr über diese Techniken wissen willst oder auch über ähnlich, dann schau hier mal herein.

Was man bei einen Konsolen Monitor beachten muss!

Konsolen sind keine PCs.  Sie haben andere Features und deswegen brauchen sie andere Monitore, die Sachen können, die ein normaler PC Monitor nicht braucht, und Sachen nicht können, die ein PC Monitor können sollte.

Mit der Ankündigung und Release der “neuen” oder “verbesserten” Konsolen, Xbox One X und PS4 Pro, sind auch einige neue Sachen mit zu bedenken. Deswegen unterscheide ich hier immer wieder zwischen der älteren Generationen und den neuen Geräten, um den perfekten Monitor für PS4 und Co. zu finden.

Auflösung

Früher war es einfach, PS4 und Xbox One können maximal Full HD wiedergeben. Und auch die Nintendo Switch kann maximal Full HD darstellen. Alles was darüber ist, wäre komplette Geldverschwendung

Mit der neuen Generation gibt es aber nun auch Konsolen die 4K oder zu mindestens etwas über Full HD wiedergeben können. Für diese wäre ein 4K Monitor oder zu mindestens ein WQHD Monitor nötig.

Übrigens die Xbox One S kann auch 4K wiedergeben, aber nicht bei Spielen sondern nur bei Filmen. Falls man also Filme kucken will, kann man sich auch ein 4K Monitor für eine Xbox One S kaufen.

Bildwiederholfrequenz

Die Bildwiederholfrequenz ist bei Konsolen zum Glück sehr einfach. Alle aktuellen Konsolen können maximal 60 Hz wiedergeben, dass heißt ein Monitor für PS4 und Co. mit mehr als 60 Hz, wäre für eine Konsole Geldverschwendung.

Das kann sich in Zukunft ändern, allerdings scheint es erstmal so zu bleiben.

Videoschnittstelle

Hier gibt es eine einfache Antwort: HDMI.

Jede aktuell Konsole nutzt HDMI, um sich mit den Monitor zu verbinden.

Pass aber auf, dass, wenn du ein 4K Monitor dir kaufst, auch dieser sich über den HDMI Port ohne Probleme verbinden lässt.

Denn erst ab HDMI 2.0 wird 4K mit 60 Hz unterstützt. Deswegen sollte man darauf achten, dass der Monitor auch ein HDMI 2.0 Port (oder höher) hat.

Es gibt auch viele 4K Monitor, die nur ein HDMI 1.4 Port haben. Diese können nicht an der PS4 Pro oder Xbox One X mit der vollen Auflösung genutzt werden, denn HDMI 1.4 unterstützt maximal 4K bei 24 Hz und es werden 60 Hz bei 4K vorausgesetzt.

FreeSync

Diese wundervolle Technik hat sich leider bei den Konsolen noch nicht durchgesetzt.

Zum Glück macht Microsoft mit der Xbox One X den ersten Schritt. Diese Box unterstützt bereits FreeSync und sogar FreeSync 2.0.

Allerdings wird FreeSync aber auch nur unterstützt, wenn FreeSync vom Monitor per HDMI unterstützt wird und nicht nur per Displayport.

Sony hat leider aktuell keine Playstation mit FreeSync Unterstützung im Angebot. 🙁

Ich muss aber noch anmerken, dass Konsolen oft stabilere FPS haben, wodurch FreeSync nicht so stark wirkt wie bei PCs, die stärker Schwanken bei den FPS. Trotzdem profitiert man auch auf Konsolen von FreeSync deutlich.

Bonus Tipp: USB Hubs

Falls du vor hattest dir einen Hub für die Konsole zu kaufen, um mehr Festplatten anzuschließen oder mehr Controller an diesen Laden zu können, dann solltest du aufpassen.

Es gibt Monitore mit eingebauten USB Hubs, wodurch Du dir den Kauf eines zusätzlichen Geräts sparen kannst.

Meine Empfehlungen

Jetzt endlich kommen meine persönlichen Empfehlungen! Hier findest du die meiner Meinung nach besten Konsolen Monitore für PS4 und Co.!

Günstig und …

Niedrige Preise fordern Kompromisse in bestimmten Bereichen. Beim Monitorkauf muss man sich zwischen Schnelligkeit und Darstellungsqualität entscheiden.

schnell: Asus VP248

Die 1ms Reaktionszeit des TN-Bildschirms kann selbst mit deutlich teureren Monitoren mithalten. Knapp 24 Zoll sind für die meisten ausreichend. Gut genug sollte auch die Darstellungsqualität sein.
Was stören könnte, ist die fehlende Möglichkeit, den Monitor zu rotieren, zu drehen oder in der Höhe zu verstellen. Bei der Blickwinkelstabilität muss man ebenfalls einsparen.

Besonders Preisbewusste PS4, Xbox One und Switch Spieler, die gerne schnelle Spiele spielen, sollte dieser Monitor eine Freude bereiten.

schön: Acer ED246Y

Wenn die Spielwelten möglichst schön aussehen sollen, dann ist dieser IPS Monitor gut geeignet. Die 24 Zoll lassen sich auch gut von der Seite betrachten, perfekt für Koop Spiele.
Den Preis merkt man bei der Schnelligkeit. So ist das Spiel nicht optimal für sehr schnelle Spiele. Auch kann man den Monitor nur leicht neigen, mehr lässt sich nicht verstellen.

Sparsame PS4, Switch und Xbox Spieler mit hohen Ansprüchen an die Grafik fühlen sich mit diesen Monitor wahrscheinlich am wohlsten.

[atkp_product id=’1161′ template=’wide’][/atkp_product]

Geheimtipp für PS4, XBox One und Nintendo Switch: Acer Nitro RG270

Wer erwartet das, einen sehr schnellen Monitor mit guter Bildqualität für wenig Geld? Der RG270 überrascht. Dieser stellt auf seinen 27 Zoll schöne Farben dank IPS. Nicht perfekt, aber der . Was umso besser ist, ist die Geschwindigkeit. Der Monitor eignet sich selbst für sehr schnelle Spiele. Und es gibt sogar FreeSync.
Nur an der Flexibilität fehlt es hier. Nur etwas Neigen darf man hier. Drehen, in der Höhe verstellen oder gar Pivot sind nicht möglich.

Egal ob PS4. Xbox One oder Nintendo Switch Spieler, wenn dich die mangelnde Flexibilität nicht stört, dann kannst du hier ohne Bedenken zu greifen.

[atkp_product id=’1185′ template=’wide’][/atkp_product]

Guter 4K Monitor für wenig Geld: LG 27UD58-B

Der LG 4K Monitor ist nicht LGs bester 4K Monitor. Er hat weder die beste Bildqualität, noch die beste Reaktionszeit, und auch FreeSync kann bei Konsolen nicht genutzt werden. Er ist nicht einmal das beste Gesamtpaket.
Was ihn aber hier nennenswert macht ist, dass er nicht besonders viel kostet. Und dabei ist Bildqualität, Reaktionszeit und sogar die Flexibilität gut bis sehr gut.

Wer einen guten 4K 27 Zoll Konsolen Monitor für seine PS4 Pro oder seine Xbox One S/X haben will, der kann hier zugreifen.

[atkp_product id=’839′ template=’wide’][/atkp_product]

Das Beste für PS4 Pro / Xbox One X : LG 27UK650-W

LGs bester Monitor und der aktuell beste Monitor auf den Markt für die Konsolen. Dieser Monitor kann praktisch alles. Bildqualität ist fantastisch. Reaktionszeit ist fix. Flexibiltät ist gut.

Wer eine PS4 Pro oder eine Xbox One X hat und sich etwas leisten möchte, hier sind sie zu finden:

[atkp_product id=’1126′ template=’wide’][/atkp_product]

Es gibt noch eine Version ohne Pivot-Funktion:

[atkp_product id=’1168′ template=’wide’][/atkp_product]

Und eine Version mit USB-C und Pivot:

[atkp_product id=’1169′ template=’wide’][/atkp_product]

Fazit: Kauf nichts, was Du auch nicht brauchst!

PC Monitore haben oft viele Features, die Du weder nutzen kannst oder brauchen kannst. Deswegen schau immer genau hin, was Du brauchst und was nicht.

Ich hoffe, jetzt hast du deinen Konsolen Monitor gefunden!

Falls du Fragen hast, schreib sie in die Kommentare! Wenn du dir eine Festplatte für deine PS4 oder Xbox kaufen möchtest, dann schau doch hier vorbei, dort habe ich ein Beitrag über dieses Thema geschrieben!

84 Gedanken zu „Was ist der Konsolen Monitor 2020? – Monitor für PS4 / Xbox / Switch“

  1. Eine tolle zusammenstellung. Danke erstmal dafür. Ich besitze beide der 4k Konsolen und habe auch einen 4k Monitor, der allerdings an meinem Rechner angeschlossen ist. Und zwar ist das ein Asus p287q. Mit dem bin ich vollkommen zufrieden, was das 4k gaming auf dem Rechner betrifft. Wieso kann dieser Monitor, der eigentlich die selben specs wie der LG Monitor hat, nicht mit 4k mit den Konsolen kommunizieren?

    Antworten
    • Danke erstmal für den Kommentar.

      Der Asus P287Q hat (soweit ich sehe) zweimal HDMI und einmal DisplayPort. Allerdings wird nur HDMI in der Version 1.4 unterstützt. Dadurch kann man per HDMI maximal 4K bei 30 Hz erreichen. Diese würde eben für ein deutlich ruckligeres Spielgefühl sorgen. Außerdem unterstützen sowohl PS4 Pro als auch Xbox One X oftmals keine HDMI 1.4 4K Monitore.
      Ich gehe mal davon aus, dass dein PC per DisplayPort an den Monitor angeschlossen ist. Darüber ist 4k bei 60 Hz kein Problem. Nur leider haben PS4 und Xbox kein DisplayPort 🙁 Oder du hast den Monitor eben per HDMI und nur mit 30Hz verbunden.

      Der vorgestellt LG Monitor unterstützt HDMI 2.0. Dadurch ist 4K bei 60 Hz kein Problem, wenn man das richtige Kabel hat.
      Du bist also gezwungen, dir ein neuen 4K Monitor zu kaufen, wenn du 4K nutzen kannst. Es gibt leider auch keine HDMI zu DisplayPort Adapter, da die HDMI Organisation diese unterbindet, soweit ich weiß.

      Ich hab übrigens jetzt den Abschnitt über Videoschnittstellen etwas ergänzt, um eben darauf etwas mehr hinzuweisen. Also Danke für die Frage 🙂

      Hier noch der Link zur Specifikation von deinen Monitor. Dort steht auch, dass HDMI nur bis maximal 4K und 30 Hz unterstützt wird: https://www.asus.com/us/Commercial-Monitors/PB287Q/specifications/

      Antworten
  2. Ich kenne mich mit Monitoren leider überhaupt nicht aus. Ist es möglich/sinnvoll sich einen 4k Curved Gaming Monitor anzuschaffen, wenn man eine PS4 Pro besitzt?

    Antworten
    • Ja, ein 4K Curved Gaming Monitor kannst du ohne Probleme mit einer PS4 Pro betreiben. 4K wird ja von der PS4 Pro ohne Probleme unterstützt und es ist ja sogar der Hauptkaufgrund der PS4 Pro. Curved stellt nur eine Art Bauform von Monitoren dar und hat keine extra Anforderungen. Ein Display kann eben Flach oder Gebogen sein. Gebogene Display erhöhen die Mittendringefühle und sind damit für das Gaming gut geeignet, also auch mit der PS4 Pro. Manchen stört diese Curved allerdings persönlich und es für echte Arbeiten oft nicht praktisch, da es das Bild auch “verzerrt”.
      Wichtig ist, du solltest darauf achtet, dass der 4K Monitor auch HDMI 2.0 unterstützt, denn ansonsten kann er nicht sinnvoll mit der PS4 Pro genutzt werden.

      Antworten
  3. Hallo Hurbert T., erstmal ein toller Artikel.
    Ich möchte am Monitor eine Ps4 Pro und mein PC anschließen, mit dem PC auch normale Spiele spielen. Mein Pc ist zu schlecht um in 4k zu spielen, also hab ich vor mir nur ein 27″ mit 1080p, Full HD Auflösung, zu holen. Ich hab nur ein bisschen Angst, dass die Spiele auf dem Pc dann ein bisschen schlecht aussehen, weil die Full HD Auflösung zu klein für ein 27″ sein könnte. Sind meine Befürchtungen ernst zunehmen?
    Mir gefällt der Samsung C27F396F, aber Curved möchte ich nicht, könntest du mir vielleicht einige Alternativen bieten? Oder kann ich jeden 27″ IPS/VA mit 1080p nehmen, mir ist Bildqualität am wichtigsten?

    gruss Roman

    Antworten
    • Hi Roman,
      Also grundsätzlich kann man 27 Zoll Monitore mit Full HD noch nutzen, es ist noch “ok”. Allerdings erkennt man schon die Pixel und es sieht halt nicht mehr so super aus. Das ist allerdings sehr subjektiv, deswegen empfehle ich dir einfach, wenn du dir sehr unsicher bist, in den Laden zu gehen oder zu einen Freund oder so und dir einen x-beliebigen 27 Zoller mit Full HD anschauen. Dabei solltest du eben einfach auf die Schärfe achten und kucken, ob das noch “ok” geht.

      Allerdings kannst du dir auch ein 4K Monitor kaufen und, damit dein PC nicht überfordert ist, die interne Auflösung auf 4K bei den PC spielen heruntersetzen. Dadurch kannst du die PS4 Pro voll ausnutzen und kannst trotzdem deinen PC ganz normal nutzen. Dadurch hast du zwar immer noch das Problem mit 27 Zoll und Full HD, dafür das auch nur mit den PC. Vielleicht schafft dein PC aber auch WQHD, die Auflösung zwischen 4K und Full HD. Das ist deutlich schärfer als HD, verbraucht aber deutlich weniger Leistung. Der einzige Nachteil wäre wohl der höhere Preis, aber ansonsten würde er, glaube ich, die perfekte Lösung für dich sein. Hier der passende Monitor dafür: http://amzn.to/2GpHGtF .

      Grundsätzlich kannst du übrigens jeden 27″ IPS/VA mit 1080p nehmen, fast alle davon haben gute Farben, Kontraste und Co. Manche eben bessere, manche schlechtere. Du solltest aber darauf aufpassen, dass er auch nicht mehr als 4/5 ms Reaktionszeit hat. Du kannst z. B. den hier nehmen http://amzn.to/2GsRxz9 .

      Falls du noch weitere Fragen hat, kannst du sie hier stellen. Sorry übrigens, dass es etwas länger gedauert hat. Es gab ein paar Probleme, aber ich hoffe ich konnte dir helfen!

      Grüße Hubert

      Antworten
    • Das hängt wohl ganz davon ab, wie viel du ausgeben willst. Wenn du das beste haben willst, empfehle ich dir diesen 4K Monitor hier: https://www.amazon.de/LG-Products-27UD58-B-LED-Monitor-Ultra/dp/B01LBQ3QCA?psc=1&SubscriptionId=AKIAIHMCSBUPRSIBCAAA&tag=bildschirmkaufen-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B01LBQ3QCA

      Wenn du weniger ausgeben willst, dann empfehle ich dir den 24 Zoller mit Full HD: https://www.amazon.de/Acer-G247HYLbidx-Monitor-Reaktionszeit-schwarz/dp/B00WQW8W46?psc=1&SubscriptionId=AKIAIHMCSBUPRSIBCAAA&tag=bildschirmkaufen-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B00WQW8W46

      Ich persönlich würde aber auf jeden Fall zum 4K Monitor tendieren, da nur dann die Power der PS4 Pro komplett genutzt wird und bei den günstigeren Full HD Monitor der Unterschied zur normalen PS4 nicht mehr so groß ist. Zudem werden PS4 Pro Spiele fast immer so optimiert, dass nur auf einen 4K Monitor alles aus der PS4 Pro rausgeholt wird.

      Antworten
      • Hallo danke für deinen Beitrag, möchte mir auch ein neuen monitor zulegen da ich z.zt. mit meiner ps4pro auf einen 65zoll Hisense zocke geht auch eigentlich ziemlich gut aber auf monitor noch besser.
        Da ja eigentlich für die ps4 pro ein 4k HDR monitor das beste wäre um ihn auszuschöpfen aber leider noch nicht bezahlbar ist im Monitor Bereich.
        Muss ich wohl auf Kompromisse eingehen.
        Jtz meine eigentlich Frage: Erkennt die Ps4Pro auch WQHD oder würde das nix bringen da sie entweder Full HD oder 4K sich einstellt?

        Antworten
        • Hi Donnel,
          danke erstmal für dein Kommentar. Die PS4 Pro kann aktuell native leider nur ein Full HD oder ein 4K Bild wiedergeben. Das heißt also auch auf ein WQHD Monitore würde nur ein Full HD Bild dargestellt werden. Das liegt daran, dass Konsolen grundsätzlich auf TV optimiert werden, auch wenn sich diese eigentlich wegen höheren Latenzen oft nicht so gut zum Zocken eignen wie Monitore. Und kein (kaum ein) Fernseher hat WQHD sondern nur Full HD oder 4K.
          Wobei es noch Hoffnung gibt. Microsoft hat angekündigt sehr bald bei der Xbox One X einen nativen WQHD Support einzuführen. Bisher hat sich Sony dazu aber nicht geäußert und ich glaube auch nicht, dass sehr bald auch ein WQHD Support für PS4 Pro folgen wird. Aber vielleicht kommt es doch irgendwann ganz plötzlich mit einen Update?

          Das HDR bei Monitore immer noch selten und teuer ist, finde ich übrigens auch schade. Dazu ist das HDR von Monitoren wegen geringerer Helligkeit usw. oft nicht vergleichbar mit dem, was man bei TVs mit OLED oder QLED serviert bekommt. Selbst Samsungs neue “QLED-Monitore” haben nicht viel mit QLED-Fernsehen gemeinsam.

          Grüße Hubert

          Antworten
  4. Hallo.
    Erstmal danke für deine Zusammenstellung und tipps.
    Habe mir den Samsung C27F396F bestellt.
    Stehe gerade allerdings wie der Ochsen vorm Berg. Steckt an der PS4 pro. Bekomme kein Bild?
    Muss ich den einschalten…wenn ja wo … steh gerade da wie ein Depp vermutlich.

    Antworten
  5. Immer diese Reaktionszeiten des Monitors… Die sind auf Konsole sowieso mehr oder weniger egal.
    Denn: Sagen wir man spielt mit 60 fps, was schon eher nicht der Fall sein wird, dann hat man alle 16,6 Millisekunden ein neues Bild. Also sind alle Monitore unter 16,6 Millisekunden gleich gut, wenn es um die Reaktionszeit geht!

    Antworten
    • Hallo, erstmal super Seite sehr informativ.
      Es sind hier schon sehr viele Monitore vorgestellt worden mich würde interessieren welche/r Monitor zum jetzigen Zeitpunkt zu empfehlen ist ich spiele über eine ps4 pro preis ist eigentlich egal also nix über 1000€ .
      Also preis Leistung sollte schon stimmen so im Bereich 200 – 600€ würde ich mitgehen könntest du da einen empfehlen?

      Antworten
      • Hallo Sveni,

        ich persönlich würde da immer noch zum LG Monitor raten.

        Der Monitor ist praktisch das Beste, was man an 27 Zoll für die PS4 Pro erhalten kann. Er hat ein guten Bildschirm mit 4K, HDR und guten Farb- und Kontrastwerten. Die Reaktionszeit ist gut, besonders bei der Bildqualität, und FreeSync wird unterstützt (auch wenn die PS4 Pro immer noch nicht FreeSync unterstützt… ist das immer hin gut für die Zukunft).

        Ich hoffe, ich konnte helfen. Falls du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.

        Mit freundlichen Grüßen
        Hubert

        Antworten
        • Vielen Danke für die schnelle Antwort.
          Also ich spiele oft Multiplayer, würde da die Reaktionszeit doll auffallen zu einem Monitor mit 1ms oder so ?
          Sollte ich vlt das neuste Model von deinem empfohlenen LG Monitor nehmen ? Kostet zwar 100€ mehr aber konnte auch noch keine unterschiede finden zu dem älteren Model.

          Antworten
          • Hallo,
            alo die Reaktionszeit vom LG Monitor sollte dir nicht negativ auffallen. Nach Testberichten ist die Reaktionszeit auf jeden Fall für Gaming geeignet. Es geht natürlich schneller, aber schnellere Bildschirme sind aber auch schlechter bei Farben, Kontraste und Co. Als CSGO E-Sportler verzichtet man gerne auf Bildqualität nur um etwas reaktionsschneller zu sein, als normaler Gamer würde ich darauf aber nicht verzichten. Außerdem muss man auch bedenken, womit insbesondere ein Konsolen Spieler lange gespielt hat, mit einem Fernseher. Besonders ältere Fernsehere haben oft, im Vergleich zu Monitoren, sehr schlechte Reaktionszeitwerte, weswegen dieser Monitor bereits oft schon eine Verbesserung darstellen würde.

            Ob du die neue Version vom LG Monitor kaufen solltest? Ich persönlich würde sagen nein, wenn der Aufpreis fühlbar ist. 100 Euro für etwas mehr Helligkeit ist es wohl nicht wert. Ich konnte nämlich abgesehen von der Helligkeit kein signifikanten Unterschied finden. Ich würde da einfach 100 Euro sparen (sind ja auch praktisch 1/3 des Preises mehr).

            Ich hoffe, ich konnte helfen.

            Mit freundlichen Grüßen
            Hubert

    • Hallo Jens,

      Erstmal danke für das Kompliment!

      Jetzt gehe ich aber erstmal deine Liste durch 🙂

      Der Acer KG281K (https://amzn.to/2wtHlnp) würde ich nicht empfehlen, denn er unterstützt kein HDMI 2.0 und damit auch kein 4K 60 Hz auf der Xbox One X. Zudem ist das Bild nicht sehr gut.

      Der ASUS VP28UQ (https://amzn.to/2PXQsVC) kann ich empfehlen. Er kann auch mit 4K und 60 Hz an die Xbox One X angeschlossen werden (HDMI 2.0) und hat ein gutes Bild. Zudem kann er auch FreeSync.

      Der Samsung U32J590 (https://amzn.to/2CaB3hQ) ist auch zu empfehlen. Er hat ebenfalls ein schönes Bild und unterstützt auch HDMI 2.0 und damit 4K und 60 Hz auf der Xbox One X (aber aufpassen, nur einer der HDMI Ports). Zudem gibt es auch hier wieder FreeSync.

      Zwischen den beiden Samsung Monitoren konnte ich übrigens kein Unterschied feststellen.

      Ich hoffe, ich konnte dir jetzt damit helfen.

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
  6. Hallo erstmal und danke für den Beitrag! Bin auf der Suche nach einem Monitor da ich seit langer Zeit auf einem Plasma TV spiele und die Quali alles andere als gut ist.
    Ich habe eine normale Ps4, könnte ich dennoch schon einen 4K Monitor verwenden oder macht das gar keinen Sinn? Früher oder später werde ich mir nämlich eine Ps4 Pro zulegen. Wichtig wäre mir anonsten noch mind. 24 Zoll und eine sehr geringe Reaktionszeit, könntest du mir das was empfehlen?

    Antworten
    • Hallo John,
      du kannst natürlich deine PS4 zwischenzeitlich ohne Probleme an einen 4K Monitor betreiben. Allerdings hätte das eben kein Vorteil (aber auch kein Nachteil) durch die 4K Auflösung, aber als Übergang bis zur PS4 Pro ist das natürlich ok.

      Bei den Monitoren könnte ich dir zwei Monitore empfehlen. Entweder diesen hier: https://amzn.to/2CVLEwK , diese erfüllt praktisch alle deine Ansprüche. Er ist 28 Zoll groß, hat eine 4K Auflösung und eine Reaktionszeit von 1ms, schneller geht es aktuell nicht.
      Allerdings kann ich dir auch diesen Monitor empfehlen: https://amzn.to/2CSWxPC . Dieser wäre 27 Zoll groß und hätte ebenfalls eine 4K Auflösung. Er würde auch ähnlich viel kosten. Aber er hat dafür ein schöneres Bild als der vorherige Monitor, dafür ist die Reaktionszeit länger mit 4ms. Ich persönlich würde den zweiten Monitor empfehlen, da du wahrscheinlich nicht den Unterschied in der Reaktionszeit zwischen den beiden Monitor merken wirst, aber dafür den Unterschied bei der Bildqualität zwischen den beiden Monitoren.
      Da musst du aber selbst entscheiden.

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
  7. Hallo,
    Danke für den Artikel, der auch für Laien (Mütter) verständlich ist. Es geht darum dass mein Sohn gerne einen Gamingmonitor für seine Xbox one S haben möchte. Momentan muss ein 8 Jahre alter Sony Bravia herhalten. Mir liegt der Samsung Monitor im Auge. Kann ich davon ausgehen, dass sich das Gamingvergnügen erhöht (bessere Grafik etc.) oder wird sich da nicht viel tun?
    Dankeschön von einer Mama

    Antworten
    • Hallo,
      der Samsung Monitor (https://amzn.to/2CWLZyp) ist auf jeden Fall eine Verbesserung zum Sony Bravia Monitor. Das Bild wird besser aussehen und es wird sich wahrscheinlich auch besser auf den Monitor spielen lassen, da ältere Fernsehre oft eine deutlich höhere Wiedergabeverzögerung haben als normale Monitore.
      Ich glaube also schon, dass es mehr Spaß machen wird, auf den Monitor zu spielen.
      Wobei man natürlich beim Kauf beachten sollte, dass der Monitor wahrscheinlich kleiner ist als der Fernseher und man bräuchte auch extra Lautsprecher, da der Monitor keine Lautsprecher integriert ist. Wenn das aber kein Problem ist, dann wird es auf jeden Fall mehr Spaß machen, darauf zu spielen.

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
  8. Moin, erstmal danke für diesen guten Beitrag.
    Ich habe ein Auge auf den LG 27UD58-B für meine Xbox One X geworfen, jedoch soll dieser Monitor FreeSync nicht über HDMI sondern nur über den Display Port unterstützen ?! Dann wäre dieser Monitor doch unbrauchbar für die Xbox One X oder ?

    Antworten
    • Hallo,
      zu dem Thema hab ich nochmal recherchiert und letztlich auch herausgefunden, dass der LG 27UD58-B leider kein FreeSync per HDMI unterstützt. 4K mit 60 Hz wird unterstützt, auch über HDMI, FreeSync leider nicht. Da ist mir leider ein Fehler unterlaufen.
      Danke also für den Hinweis! Ich habe jetzt also den LG 27UD58-B mit den passenden Hinweis gekennzeichnet, einen neuen Monitor mit 4K, 60Hz und FreeSync über HDMI hinzugefügt und noch den Hinweis über die nötige FreeSync Unterstützung über HDMI noch hinzugefügt.

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
  9. Hallo Hubert
    Zunächst finde ich Deine Seite sehr informativ. Nun bin ich allerdings auf der Suche nach einem Monitor mit 32 Zoll, da unser Sohn nicht direkt davor sitzt. Da ist die Auswahl schon ziemlich eingeschränkt, wie ich festgestellt habe. Gespielt wird einer PS4. Momentan über einen Fernseher. Hättest Du auch für mich einen Tipp?

    Antworten
    • Hallo,
      ich habe einen relativ günstigen 32 Zoll Monitor gefunden, der passen sollte: https://amzn.to/2BdT784 .
      Dieser Monitor hat eine Full HD Auflösung. Das ist gut, da die PS4 maximal Full HD unterstützt und bei höheren Auflösungen ein unschärferes Bild liefern würde. Die Farben und Blickwinkel usw. sind ziemlich gut, dank IPS. Der Monitor lässt sich zudem ohne Probleme per HDMI anschließen.

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
  10. Hallo geiler Beitrag echt mega informativ.
    Trotzdem hab ich eine Frage bzw bräuchte Hilfe bei der richtigen Wahl!?
    Ich hab eine ps4 First Generation zocke im Moment noch auf meinem Fernseher.
    Ich möchte aber einen Monitor der sowohl meine ps4 als auch demnächst einen pc gut dastehen lässt.
    Wichtig wären mir 27zoll und die wichtigen Eingänge usb hdmi DisplayPort etc, müsste aber auch fürs streamen geeignet sein mit elgato etc
    Hoffe du kannst mir da was gutes preiswertes empfehlen
    Vielen Dank mal im Voraus

    Antworten
    • Hi,
      Danke erstmal für das Lob!

      Jetzt aber zum Thema, ich habe zwei Monitor gefunden, die passen sollten. Der Erste ist von iiyama, https://amzn.to/2DvwFZH. Er ist 27 Zoll groß, hat eine Full HD Auflösung und hat ebenfalls einen USB 2.0 Hub (mit zwei Anschlüssen) integriert. Auch ist HDMI und DisplayPort verbaut. Das gute am Monitor ist die 1ms, dafür ist das Bild nicht ganz so gut, wie beim nächsten Monitor.

      Der Zweite Monitor ist von Acer, https://amzn.to/2OOkQQo . Er ist ebenfalls 27 Zoll groß und hat eine Full HD Auflösung. Zusätzlich gibt es aber ein USB 3.0 Hub mit insgesamt 4 USB Ports, zwei hinten und zwei an der Seite. Hier gibt es ebenfalls HDMI und DisplayPort. Was hier besser ist, ist die Bildqualität, die dank IPS einfach besser ist von den Farben, Kontrasten usw. Dafür ist die Reaktionszeit mit 4ms schlechter.

      Welcher es am Ende sein soll, muss du selbst entscheiden. Der Erste ist halt etwas günstiger und hat eine schnellere Reaktionszeit, dafür hat der Zweite ein besseren USB Hub und ein besseres Bild.

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
      • Hi Danke für diese zwei hab mir die mal angeschaut und beide sind gut aber die 4ms stören mich ein wenig.
        Hab auch selbst mal geschaut und wollte fragen was du von diesem Kollegen hälst:
        AOC U2879VF 71,1 cm (28 Zoll) Monitor (VGA, DVI, HDMI, DisplayPort, 1ms Reaktionszeit, 60Hz, 3840 x 2160) schwarz

        Antworten
        • Hi,

          wenn dich die 4ms stören, dann kannst du doch den ersten Monitor nehmen, https://amzn.to/2DvwFZH, der hat 1ms.

          Der AOC 28 Zoll Monitor, https://amzn.to/2QVztDn , ist ein guter Monitor, allerdings will ich noch anmerken, dass er 4K hat. Das bräuchtest du für deine normale PS4 nicht, da sie maximal Full HD darstellen kann. Das wäre erst praktisch, wenn du deinen PC anschließt.
          Zudem hat der Monitor übrigens kein USB Hub.

          Als Alternative hätte ich dann noch ein Monitor von iiyama, https://amzn.to/2QWfSD4 . Er ähnelt den Monitor von AOC, hat also 4K , 28 Zoll und 1ms. Zusätzlich hätte er aber eben noch ein USB Hub.

          Mit Freundlichen Grüßen,
          Hubert

          Antworten
  11. Hallo zusammen,
    tolle Arbeit, hast meinen Respekt wirklich! Danke vielmals für die ganzen Infos!!
    Ich suche schon seit längerem einen Monitor für meine PS4 Pro.
    Und bin auf dieses Modell “hängen” geblieben bis jetzt:
    https://www.amazon.de/dp/B01B6JD2R6/ref=psdc_429868031_t3_B079HV1TDC

    Nun stelle ich mir aber die Frage, weil ich viel Online spiele, Shooter, ob es wegen dem Input Lag und LAG generell, besser wäre einen vernünftigen FULL HD Monitor zu holen.

    Leider habe ich bis nirgends etwas davon gelesen und es scheint keiner auf diese Thematik einzugehen.

    Macht es überhaupt einen Unterschied ?

    Vor allem hat die Reaktionszeit bei Monitoren doch nichts mit dem online spielen an sich zu tun ???

    Was würdest du mir empfehlen ?

    Viele Grüße
    Dante

    Antworten
    • Hallo,

      Danke für das Lob, freut mich sehr 🙂

      Ich würde nicht sagen, dass ein Full HD Monitor generell einen geringen Input Lag haben. Full HD und 4K Monitore geben sich von den Input Lags nichts soweit ich weiß. Und wenn doch, dann ist es wohl so gering, dass es keinen auffällt.

      Man sagt oft, dass man eine gute Reaktionszeit für Online Spiele braucht, genauer gesagt für Online Spiele, wo man gegen andere echte Spieler spielt, da man ansonsten im Nachteil sein kann. Wenn man z. B. gegen andere Spieler verliert, weil der Monitor zu langsam ist, dann kann das sehr ärgerlich sein, weswegen man oft zu Monitoren mit geringeren Reaktionszeiten rät. Bei Einzelspielerspielen oder auch Online Koop Games stört es nicht so, wenn man der Monitor nicht so schnell reagiert, da man nicht gegen echten Menschen spielt und es oft nicht so kompetitiv ist.

      Allerdings sollte man es auch bei Online Games nicht übertreiben, ob man jetzt 4ms hat, üblich bei IPS, oder 1ms, das fällt oft nur den Pro-Gamern auf.

      Jetzt aber zum Monitor. Den Monitor, https://amzn.to/2QkNZaC, kannst du auf jeden Fall nehmen, wenn du auf eine gute Ergonomie und die Reaktionszeit Wert legst.

      Eine etwas günstigere Alternative mit schlechteren Ergonomie und vielleicht auch ein etwas schlechteres Display wäre von Samsung, https://amzn.to/2DZr6Ue.

      Ansonsten kann ich natürlich auch den Monitor aus den Beitrag empfehlen, https://amzn.to/2Rh5yWb. Dieser hat ein deutlich besseres Bild als die gerade genannten Monitore. Dafür hat er eben keine so gute Reaktionszeit.

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
  12. Servus Hubert ,

    Ich bin auch auf der Suche nach einem Monitor für meine Ps4 Pro und habe viele ? Im Kopf weil ich mich mit Monitoren null auskenne.

    Mein ausgesuchter Monitor : Samsung U28E590D.

    Hätte auch Bock auf Dir 49“ Zoll von Samsung 🥴

    Reicht es für eine super Bildqualität?

    Zocken tue ich Fifa 19, Bf5, und COD
    Würde mich freuen von dir zu hören .

    Vielen Dank
    Cueno

    Antworten
    • Hallo Cueno,

      Der Samsung U28E590D ist auf jeden Fall geeignet für die PS4 Pro. Man kann ihn ohne Probleme per HDMI an die PS4 Pro anschließen mit der vollen 4K Auflösung mit 60 Hz. FreeSync würde übrigens nicht gehen, da der HDMI Port nicht FreeSync unterstützt. Allerdings kann die PS4 Pro aktuell auch kein FreeSync. Ob das noch kommen wird, ist auch nicht klar. Die Reaktiosnzeit ist übrigens auch schnell genug, auch für COD, BF5 und Fifa 19.

      Von der Bildqualität würde ich sagen, ist der Monitor gut, allerdings kann man eine noch bessere Qualität bekommen, wenn man ein IPS/VA Monitor sich holt. Der hätte, dann aber keine so gute, aber ausreichende, Reaktiosnzeit. Der LG 27 Zoll Monitor hätte hier dank des IPS Bildschirms ein besseres Bild, dafür schlechtere Reaktionszeiten.

      Wenn du mit den Samsung Monitor diesen hier meinst, dann würde ich dir diesen so oder so nicht empfehlen. Denn der Montior hat ein Bildformat, Breite zur Länge, von 32:9. Diese wird aber von der PS4 Pro nicht unterstützt, weswegen man nur ein Bild von 16:9 auf den Montior bekäme. Man würde nur die Hälfte des Monitors nutzen.

      Willst du aber einfach noch ein größeren Monitor, dann gäbe es noch ein Viewsonic Monitor mit 43 Zoll. Dieser hat ebenfalls eine Auflösung von 4K, was von der PS4 Pro auch voll unterstützt wird, und dabei eine sehr gute Bildqualität (IPS). Die Reaktiosnzeit ist natürlich langsamer als vom Samsung 28 Zoll Monitor, allerdings ist dieser auf jeden Fall ausreichend.

      Soll es noch größer sein, dann gibt es noch ein von Acer mit 48,5 Zoll. Hier gäbe es dann wieder den üblichen Vorteil von IPS, die höhere Bildqualität, aber auch den Nachteil, der im Vergleich langsameren Reaktionszeit. 4K ist hier natürlich auch vorhanden, ebenfalls mit voller Unterstützung seitens der PS4 Pro.

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
  13. Super Informative Seite. Danke dafür. Mich würde noch interessieren ob du die Zowie RL Serie kennst von BenQ. Das sind lizensierte Ps4 Monitore, als bsp. RL2455, wohl sehr beliebt im e Sport Bereich. Allerdings wenige Tests der neueren Modelle auffindbar. Villt. Kannst du mir ja etwas dazu sagen. Da wäre ich mehr als begeistert.

    Antworten
    • Hallo,
      ich habe bisher den Monitor nicht persönlich testen können, allerdings scheint mir den Monitor nicht sehr besonders zu sein. Es scheint ein einfaches TN Display eingebaut zu sein mit seinen zwar sehr schnellen 1ms Reaktionszeit, was aber auch üblich ist für TN Displays.
      Ansonsten hat der Monitor nur ungewöhnlich viele Einstellungen integriert, ein guten und flexiblen Standfuß und relativ viele Bildanschlüsse.
      Insgesamt scheint der Monitor mir nicht besser geeignet zu sein für PS4 Gaming oder Gaming im Allgemeinen als andere 1ms 24 Zoll TN Monitore.

      Das alles scheint sich mehr oder weniger auch auf die gesamte RL-Serie zu beziehen. Dort gibt es größtenteils nur kleinere Unterschiede, wie z. B. im Standfuß.

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
      • Danke dir für die Schnelle Antwort. Spiele halt nur Multiplayerbasierte Spiele wie COD, Battlefield und suche halt den besten Monitor was die Reaktionszeit der Eingabe betrifft sowie der Bilddarstellung. Ist halt schwierig auf dem Markt den richtigen zu finden ^^

        Antworten
        • Hallo,
          ich persönlich würde dir einfach zu diesen Samsung Monitor raten: https://amzn.to/2Vw659p . Der Monitor hat eine gute Bildqualität, 27 Zoll und die Reaktionszeit ist auch gut genug. Klar wäre ein 1ms Montior noch schneller, allerdings würde das wahrscheinlich kaum einer merken und ist deswegen nur bei Profi Gamern Pflicht. Alle anderen hätten mehr von den besseren Farben der 4ms Monitoren.

          Eine Alternative in 24 Zoll Format wäre dieser Monitor: https://amzn.to/2AuDDMk . Er hat ein ähnliches Display nur eben in 24 Zoll und eben ein anderes Design.

          Mit Freundlichen Grüßen,
          Hubert

          Antworten
  14. Hallo Hubert,

    auch von mir als erstes ein dickes Lob an Dich und Deine hier geleistete Arbeit!

    Leider muss auch ich Dich nach Deinem persönlichem Tipp für meine spezielle Situation bitten.

    Ich habe mir einen Raceroom RR3033 Rennsitz (www.raceroomstore.com/shop_de/game-seat-rr3033.html) sowie ein Fanatec Lenkrad-/Pedalset (www.fanatec.com/eu-de/bundle/product/csl-elite-ps4-starter-kit-fuer-pc-und-ps4.html) bestellt, was auch bald bei mir ankommen dürfte.

    Für diesen Rennsimulator brauche ich jedoch noch einen vernünftigen Monitor, der mittels dieser Halterung (www.raceroomstore.com/shop_de/multihalterung-konsole-monitor-vesa-100-200-fur-rr-home-simulator.html) direkt hinter dem Lenkrad befestigt wird.

    Das dürfte zwar eine recht kurze Distanz zu den Augen werden, dennoch würde ich hierfür gerne einen 32″ Monitor kaufen. Mein absoluter Favorit wäre natürlich der LG 32UD99-W (https://youtu.be/sUS62lUbx9w), jedoch ist mir der mit seinem Mindestpreis von 859,- € einfach zu teuer – das ganze restliche Equipment für den Rennsimulator war schon teuer genug 😉

    Hättest Du da einen heißen Tipp für mich?

    Schon jetzt besten Dank und viele Grüße

    Heiko

    Antworten
    • Hallo Heiko,

      Danke erstmal für dein Lob und ein sehr cooles Setup baust du dir da 🙂

      Ich habe, glaube ich, ein passenden Monitor gefunden und zwar einen von Samsung: https://amzn.to/2TwDNK9 . Der Monitor hat 32 Zoll, 4K und VA, also eine sehr gute Bildqualität. Er kann auch 4K 60 Hz über HDMI (nur einer von den zwei Ports) und hat auch FreeSync eingebaut, was auch über HDMI nutzbar ist! Auch soll die Reaktionszeit nach Berichten gut sein und auf jeden Fall spieletauglich sein. Dabei kostet der Monitor “nur” circa. 400 Euro.

      Wenn es noch günstiger sein soll, dann musst du entweder bei der Größe, Auflösung oder Bildqualität Kompromisse eingehen.

      Mit Freundlich Grüßen,

      Hubert

      Antworten
  15. Moin,

    ich habe gehofft, dass ich persönlich kein Kommentar schreiben muss aber wie es aussieht bleibt mir doch nix anderes übrig.

    Ich will von meinem 7-8 jahre Alten Fernseher beim Zocken auf ein Monitor umsteigen. Mittlerweile bin ich auch soweit, dass ich mich (nach gefühlt Tagen) auf ein Gerät festgelegt habe.
    Stand jetzt soll es dieser hier werden: https://www.amazon.de/dp/B07256D6KM/ref=twister_B078T66Q6G?_encoding=UTF8&psc=1 (27 Zoll Variante)
    Gezockt wird überwiegend Fifa, Cod, Fortnite etc mit ab und an auch interessanten Offline Games.

    Jetzt bin ich kurz vor dem Kauf nochmal auf deine Seite gestoßen und habe eine günstigere Curved Variante gefunden und zwar diese: https://www.amazon.de/gp/product/B01BCF09R0/ref=as_li_qf_asin_il_tl?ie=UTF8&tag=bildschirmkaufen-21&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B01BCF09R0&linkId=873f818cd7942b9d3193051b5b3d91aa

    Jetzt stelle ich mir die Frage wo da die genauen Unterschiede sind. Investieren würde ich ohne Frage auch die 330€ des teuren Modells. Dafür würde ich nur gerne wissen wofür ich dieses Geld drauflege und inwiefern es sich für mich lohnt

    Gruß
    Dominic

    Antworten
    • Hallo,

      grundsätzlich würde der Samsung Monitor für 330 Euro (https://amzn.to/2QxXTC0) eine bessere Bildqualität bieten, wenn auch nicht viel besser. Auch die Reaktionszeit ist ein Stück besser. Der Hauptgrund für den höheren Preis sind allerdings die 144 Hz, die der Monitor bietet. Ein Features, was du auf einer PS4, nicht nutzen kannst.

      Deswegen würde ich dir nicht raten für bessere Bildqualität und Reaktionszeit fast das doppelte zu zahlen. Der Samsung Monitor für circa. 180 Euro (https://amzn.to/2CWG1Nz) lohnt sich da mehr.

      Mit Freundlich Grüßen,

      Hubert

      Antworten
      • Das hört sich doch gut und günstig an.

        Gibt es denn sonst noch irgendwelche Empfehlungen, die mir ein gleichwertiges Display geben, allerdings der Input Lag doch sehr niedrig ist?

        Und Danke für die Antwort!

        Antworten
        • Hallo,
          ich habe nochmal intensiv nachrecherchiert, ob es einen Monitor mit ähnlich kurzer Reaktionszeit gibt. Allerdings fand ich leider kein Monitor, der einen so niedrigen Input Lag hat.
          Das Problem ist, viele Monitore verwenden das selbe Display, weswegen die Reaktionszeit oft ähnlich ist. Zudem werden bei “günstigeren” Monitoren von 200 bis 300 Euro weniger oft die Monitore genau getestet und die Reaktionszeit gemessen, da es davon mehr auf den Markt gibt. Weswegen ich kein Monitor gefunden habe, wo die Reaktionszeit ähnlich gut ist und der Monitor dabei günstiger ist.

          Deswegen musste du wohl oder übel zwischen diesen Monitoren wählen. Ich möchte nochmal anmerken, dass ich nicht glaube, dass die höhere Reaktionszeit ein Ausschlusskriterium ist. Der Samsung Montior (https://amzn.to/2CWG1Nz) bietet gamingtaugliche Reaktionszeiten, obwohl diese nicht so gut sind, wie vom anderen Samsung Monitor. Trotzdem kannst du natürlich auch zum teureren Monitor greifen (https://amzn.to/2QxXTC0), wenn dir die höhere Bildqualität und der geringere Input Lag das wert sind.

          Mit Freundlich Grüßen,

          Hubert

          Antworten
  16. Ich habe eine frage. Kann man mit einem Budjet von ca. 100$ einen Monitor kaufen der für die PS4 genug Leistung bringt? Wenn es schon im oberen teil erwähnt wurde sorry aber ich war zu faul zum lesen.
    Ich kenne mich mit Monitoren überhaupt nicht aus.

    Antworten
    • Hallo,
      ich kann dir für die PS4 und circa. 100 Euro diesen Monitor empfehlen: https://amzn.to/2HaHpA8 .
      Er hat ein gutes Bild, ist gamingtauglich, hat 24 Zoll und lässt sich ohne Probleme mit der PS4 verbinden.

      Wenn es genau 100 Euro sein soll, dann empfehle ich dir diesen hier: https://amzn.to/2TTN6Ed .
      Dieser hat ein schlechteres Bild und nur 21 Zoll, dafür eine bessere Reaktionszeit.

      Mit Freundlich Grüßen,

      Hubert

      Antworten
  17. Hallo Hubert,
    super viele Info hier auf der Plattform.

    Ich benötige mal ein wenig Hilfe in der Monitorfindung.
    Folgende Komponenten sollen an den Monitor angeschlossen werden, 1 x PS4 Pro neu gekauft 12/2018 also neuste Version (überwiegend 1 Spieler) und dann noch ein PC mit einer Asus Radeon R9 380X Strix Graka.
    Am PC werden meist Officeanwendungen, teils Bildbearbeitung, bischen Gaming und natürlich Inet surfen. Das Ganze wird an einen Schreibtisch betrieben, also ein nicht so großer Abstand zum Monitor. Dachte an einen 24″ mit IPS Pannel.
    Gibt es da eine Empfehlung? Vielleicht einen von Asus.
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Gruß Thorsten

    Antworten
    • Hallo Thorsten,

      ein Monitor der hier (fast) perfekt wäre, ist einer von Samsung: https://amzn.to/2RXsGN7 . Dieser Monitor hat IPS und 4K, womit man die PS4 Pro voll ausreizen kann. Er ist aber ebenfalls 24 Zoll groß, hat eine sehr gute Bildqualität und eine sehr gute Reaktionszeit nach Tests. Dazu unterstützt er auch 4K 60 Hz über HDMI, also wird auch die PS4 Pro unterstützt. Und er kann sogar FreeSync, wobei ich mir nicht sicher bin, ob er das auch über HDMI beherscht. Zusätzlich hat er auch noch DisplayPort, um auch deinen PC gleichzeigt anschließen zu können.

      Das Problem ist nur der Preis. Wenn du aber bereit bist circa. 500 Euro zu bezahlen, dann kann ich dir ihn aber auf jeden Fall empfehlen.

      Eine Alternative mit 4K, IPS und für Gaming tauglicher Reaktionszeit ist dieser hier: https://amzn.to/2RVwz59 . Er ist allerdings 27 Zoll groß, kostet dafür “nur” circa. 400 Euro. Auch diesen kann man ohne Probleme an die PS4 per HDMI anschließen und am PC per DisplayPort.

      Mit Freundlich Grüßen,

      Hubert

      Antworten
  18. Hallo Hubert. Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich deinen Beitrag hier grandios finde. Danke dafür ! Gleichzeitig aber auch der festzustellende Bedarf scheinbar bei diesem Thema. Auch ich befinde mich nun seit c.a einem Jahr auf der Suche nach einem Monitor, der meinen Ansprüchen genügt. Vorweg … ich bin seit c.a 12 Jahren auf der XBox unterwegs, darunter jetzt seit c.a 5 Jahren mit dem Benq RL2455HM. Vor kurzem habe ich wieder angefangen regelmäßig zu spielen und mir dazu eine neue XBox One S zu gelegt. Ich bin überwiegend BF5, FIFA und TESO Spieler.

    Meine Frage ist folgende : Wie gesagt bin ich schon lange auf der Suche nach einem SEHR guten / neuen Monitor. Ich habe mich sehr lange nicht an dieses Thema heran getraut, weil ich absolut keine Ahnung davon habe. Für mich klingen diese Fachbegriffe wie Chinesisch. Dennoch würde ich auch gerne deine Beratung beanspruchen, damit ich dieses Thema jetzt endlich beenden kann. Also … mir ist klar das die XBox One S keine X ist. Trotzdem würde ich jetzt gerne mit einem neuen Monitor so aufrüsten, dass ich ohne Probleme jetzt noch die XBox One S in vollster und schönster Auflösung genießen kann aber gleichzeitig auch schon der Gedanke an die XBox One X oder dann laut Gerüchten 2020 mit einer neuen Generation von Microsoft. Also ich kann doch jetzt quasi mit so einem Highend Monitor wie hier oft gepostet wurde auch noch mit meiner S spielen und später dann ggf. die X anschließen … also ich möchte das Beste vom Besten hinsichtlich der Zukunft. Die Darstellung der Grafik soll atemberaubend sein und meine Vorliebe ist 27 Zoll. Gleichzeitig sollte der Preis aber auch überschaubar sein. Der Samsung LC27F396FHUXEN ist mir sehr ins Auge gesprungen vor allem mit Curved. Aber ich lese da leider nichts von 4K usw.

    Ich brauche halt was richtig Gutes, nicht so teuer und vor allem sollte jetzt noch die XBox One S drauf genossen werden können aber auch schon der Gedanke an die X und der Next Gen. Ich wäre für eine Empfehlung von dir sehr dankbar und sage danke vorweg. Gruß Marc

    Antworten
    • Hallo Marc,

      erstmal Danke für das Lob! Das freut mich sehr 🙂
      Persönlich würde ich dir diesen LG Monitor empfehlen: https://amzn.to/2DF7fIM. Er bietet 4K und auch ein sehr gutes Bild. Dabei lässt er sich auch ohne Probleme an die Xbox One S bzw. wahrscheinlich auch an die zukünftigen Konsole verbinden. Die Reaktionszeit bzw. der Lag ist auch für einem 4K Monitor mit dieser Bildqualität ziemlich kurz.
      Kosten tut er circa. 300 Euro, was für die Features wirklich fair ist.

      Fehlen tut hier natürlich das Curved, da es keine 4K Displays aktuell mit Curved gibt, soweit ich weiß. Man kann natürlich auch auf Monitore mit einer nicht ganz so hohen Auflösung gehen, z. B. auf WQHD, das liegt zwischen 4K und Full HD. Allerdings gibt es hier oft Probleme bei den Support mit Konsolen. Zwar kann die Xbox One WQHD, allerdings ist die Frage, ob es auch der Nachfolger noch das kann bzw. wie es bei den verschiedenen Spielen damit aussieht.

      Insgesamt würde ich dir zu dem LG 4K Monitor raten, da er ein gutes Bild hat, seinen Preis wert ist und 4K hat und damit zukunftssicher ist.

      Mit Freundlich Grüßen,

      Hubert

      Antworten
      • Vielen lieben Dank für deine Antwort. Also grundsätzlich hast du schon mein Vertrauen. Ich möchte nur noch das Vertrauen stärken bezüglich des LG’s, wenn du mir noch bestätigst, dass die 5MS Reaktionszeit absolut nicht relevant ist 😀 oder hättest du auch noch einen der als Alternative in Frage kommen würde ?! Vielen Dank vorweg. LG Marc

        Antworten
        • Hallo Marc,

          ich kann natürlich nicht abschätzen, ob der Monitor ein für dich zu großen Lag hat oder nicht. Allerdings ist die gemessen Reaktionszeit für ein Monitor relativ durchschnittlich, und sollte jeden für das Gaming reichen, wenn es auch nicht für E-Sports reicht.
          Wenn du aber sagst, ich möchte die möglichst beste Reaktionszeit haben, beim möglichst besten Bild, dann kannst du auch auf dieses Modell zurückgreifen: https://amzn.to/2Ut50xR . Das Modell hat eine bessere Reaktionszeit und ein ähnlich gutes Bild, dafür kostet es circa. 400 Euro.

          Mit Freundlichen Grüßen,

          Hubert

          Antworten
  19. Hallo und Danke für diesen Artikel. Ich interessiere mich für den letzten Monitor. Der HDR fähige LG. Meine Frage ist ob das FreeSync weiter nutzbar bleibt für Xbox One x wenn das Signal durch einen AV Receiver geht?
    Und ist das HDR allgemein zu empfehlen? Auf meinem 4k tv den ich bis jetzt noch nutze empfand ich es viel zu grell und knallig. Meine Augen wurden dadurch regelrecht überfordert.

    Antworten
    • Hallo Markus,
      ob du FreeSync weiter nutzen kannst, wenn das Signal durch den Receiver geht, hängt vom Receiver selbst ab. Der Receiver muss FreeSync unterstützen, damit das funktioniert. Vielleicht gab es auch bereits ein Firmwareupdate, was den FreeSync Support nachträglich einbaut.

      HDR auf Monitoren ist nicht ganz vergleichbar mit HDR auf TVs. Ob du HDR auf den Monitor magst, muss du selbst entscheiden, allerdings ist HDR grundsätzlich auf Monitoren weniger stark und knallig. Vielleicht gefällt dir ja dieses HDR besser.

      Mit Freundlichen Grüßen,

      Hubert

      Antworten
  20. Hey Hubert,

    zuerst einmal vielen Dank für die vielen tollen kostenlosen Informationen die du uns allen zur Verfügung stellst. Ich bin einfach durch Zufall auf deine tolle Seite gestoßen.

    Ich brauche mal die Einschätzung von einem echten Fachmann:

    Ich zocke auf einer Xbox One X, spiele sind COD, BF und ab und zu CS, also Shooter.
    In Anbetracht deiner Empfehlungen bzgl. Auflösung, Hz, HDMI 2.0 etc. etc. bin ich, da ich einen Monitor kaufen möchte bei folgendem gelandet der mir sehr zusagt:

    https://de.msi.com/Monitor/Optix-MAG321CURV/Overview

    Ist der für mein Anforderungsprofil gut geeignet? Hast du eine bessere Alternative?
    Preislich hab ich max. 600 € zur Verfügung.

    Schönen Tag !

    Antworten
    • Hallo Marvin,
      Danke erstmal für Dein tolles Lob 🙂

      Ich habe mir den Monitor angeschaut und er ist ohne Probleme mit der Xbox One X kompatible. Die Bildqualität scheint sehr gut zu sein, sowohl Kontraste als auch die Farben.
      Wenn du 32 Zoll 4K mit Curved Design willst, kannst du ihn auch ohne Probleme kaufen.
      Allerdings möchte ich noch 2 Dinge erwähnen:
      1. Das HDR ist nicht vergleichbar mit HDR von Fernsehern und nicht ansatzweise so gut. Das schafft allerdings kaum ein Monitor aktuell.
      2. Die Reaktionszeit ist, obwohl damit stark geworben wird, nicht “die beste Lösung für Konsolen-Gaming”. Es gibt durchaus deutlich reaktionsschnellere Monitore. Die Reaktionszeit sollte dich trotz alledem nicht stören, besonders wenn du vorher auf TVs oder älteren Monitoren gezocket hast.

      Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
  21. Netter Bericht!
    Schaue mir zurzeit den AOC AG273QCX an. Was denkst du darüber?
    Gibt es einen Trick um heraus zu finden, ob Freesync über HDMI geht? Auf Herstellerseiten steht da leider immer sehr wenig…..

    Antworten
    • Hallo Doom,
      tatsächlich gibt es ein Trick, um herauszufinden, ob Freesync über HDMI geht. AMD bietet eine Seite über (theoretisch) alle FreeSync Monitors an. Dort kann man auch sehen, ob ein Monitor FreeSync unterstützt, wenn ja in welcher Range, über welche Anschlüsse usw.

      Und jetzt zum AOC AG273QCX. Der Monior erscheint mir erstmal sehr gut, 144 Hz, WQHD, VA und FreeSync. Das ist auf jeden Fall Oberklasse. Zusätzlich ist nach Testen die Reaktionszeit auch wirklich gut und das trotz des tendenziell langsamerern VA.
      Allerdings würde ich den Monitor nicht umbedingt als Konsolen Monitor nutzen, da die meisten Konsolen von den großen Stärken des Monitors kaum profitieren. 144 Hz ist, aktuell, noch kein großes Thema bei Konsolen. WQHD bleibt noch das ungeliebte Kind bei den Konsolen und ist halt schlechter als 4K. FreeSync wird wiederum aktuell bei der Xbox One X unterstützt, wobei FreeSync aufgrund der tendenziell stabilieren Refreshraten der Konsolen nicht ganz so ausschlaggebend hier ist.
      Wenn du aber sagt, dass du damit kein Problem hast. Vielleicht weil du darauf spekullierst, dass zukünftige Konsolen 144 Hz supporten werden oder auch an deinen PC verwenden willst, dann würde ich dich vom Kauf nicht abhalten.

      Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen!

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
  22. Hei Hubert, wie ich sehe hast du tolle Empfehlungen für die Leute hier.

    Da ich noch eine normale PS4 besitze (keine Pro) würde ich mir gerne einen Monitor kaufen mit einer mindest Grösse von 27 Zoll.

    Habe mal den Acer G276HLL und den ASUS VP28UQGL in Auge gefasst. Acer ist natürlich die günstigere Variante.

    Was denkst du reicht dieser völlig aus für z.b. FIFA zocken oder doch lieber Asus? Was kannst du sonst noch empfehlen für mich?

    Vielen lieben Dank für deine Hilfe.

    Antworten
    • Hallo Helvis,
      Also bei deiner Auswahl würde ich zum Acer tendieren. Einfach weil er deutlich günstiger ist und nicht wirklich schlechter wäre. Der Asus Monitor hätte eine 4K Auflösung und 28 Zoll. Die 4K Auflösung können nicht genutzt werden und die 28 Zoll sind keine so großen Aufpreis wert.

      Als Alternative in den Raum stellen kann ich diesen Monitor. Er hätte als Vorteil zum Acer Monitor, dass er dank des IPS Bildschirms ein besseres Bild wiedergeben würde. Dafür wäre er nicht ganz so reaktionsschnell. Allerdings glaube ich persönlich, dass du mehr von den schöneren Bild als von dieser Reaktionsschnelligkeit profitieren würdest.

      Ich freue mich, wenn ich dir helfen konnte 🙂

      Mit Freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
  23. Hallo Hubert,

    bin heute auf deine Seite gestoßen und würde mich ebenfalls um ein kleines Feedback freuen. Die letzen Tage bin ich auch auf der Suche nach einem 4K Monitor für meine PS4 Pro und habe mittlerweile Kopfschmerzen:-)) Immer wieder stoße ich auf den LG 27UK650-W. Bedenken habe ich aufgrund der negativen Bewertungen bzgl. Bleeding. Aber momentan immer noch einer meiner Favoriten. Alternativ habe ich immer wieder in Erfahrung bringen können, dass der BenQ 27EL287OU einer der Besten PS4 Pro Monitore sein soll. Ist zwar einer mit einem TN Pannel ausgestattet, aber soll sehr flüssig laufen. Etwas negativ sollen die Farben ausfallen.

    Meine Frage, hast du Erfahrungen mit dem BenQ 27EL287OU gemacht? Falls ja, kannst du bestätigen, dass die Farben blass dargestellt werden? Die zweite Frage, sind die Reaktionszeiten von 5MS (LG IPS) gegenüber von 1MS (BenQ TN) mit bloßem Auge wirklich sichtbar?

    Vielen Dank vorab und würde mich auf Antworten freuen.

    Antworten
    • Hallo Borce,
      Also erstmal vorweg, ich habe bisher keine Erfahrung mit dem BenQ 27EL287OU gemacht. Allerdings hoffe ich, dass ich trotzdem etwas helfen kann.
      Ich muss aber auch sagen, dass ich gerade beim Suchen nach den Monitor keine Infos zu ihm gefunden habe? Ist der Name vielleicht falsch?

      Dementsprechend kann ich jetzt auch wenig zur Bildqualität des BeQs sagen, allerdings muss ich grundsätzlich sagen, dass TN Monitore oft keine so guten Farben haben. Wie viel schlechter das jetzt wirklich ist, kann ich jetzt aber nicht einschätzen.

      Ob man den Unterschied zwischen 5ms und 1ms sieht, nein, ich glaube nicht. Aber du könntest es vielleicht spüren. Wenn du deine Maus bewegst und der Monitor erst (ganz extrem) 5s später die Bewegung darstellt, dann spürt man das extrem und das kann auch sehr nerven.
      Allerdings muss ich sagen, dass der Unterschied zwischen diesen 5ms und 1ms (wobei man diesen Zahlen alleine nicht allzu viel trauen soll) wahrscheinlich nicht riesig sein wird. Der LG Monitor ist relativ reaktionsschnell, trotz der 5ms Angabe. Und man darf auch nicht vergessen, selbst der “langsame” LG Monitor ist immernoch deutlich schneller als ein etwas älterer Fernseher. Den Fernseher hatten besonders früher eine große Eingabeverzögerung, das ist heute übrigens oft nicht mehr so stark. Und bei den Fernseher haben sich auch nicht viele beschwert.
      Deswegen würde ich sagen, dass der Unterschied nicht allzu sichtbar/spürbar sein wird.

      Ich hoffe, ich war dir eine Hilfe!

      Mit freundlichen Grüßen,
      Hubert

      Antworten
      • Hallo Hubert,
        vielen Dank für deine Mühe und Zeit die du investiert. Sorry der Monitor nennt sich BenQ EL2870U.
        Erlaubst du mir mein Anliegen anders zu formulieren. Momentan nutze ich den ACER GF246 24 Zoll.
        Der eigentlich als Office Monitor gedient hat. Momentan nutze ich den zu spielen, aber es geht bestimmt besser in Sachen Monitor. Ich spiele nur Shooter auf der Pro. Battlefield 4, demnächst COD Modern Warefare und ab und an BF1. Ist daher ein 4K Montior notwendig für diese Art von Games. Da die PS 4 Pro kein echtes 4K hergibt und ich auch nicht weiß ob die genannten Spiele 4K spielbar sind, stellt sich mir die Frage ob ein guter FULL HD bzw. QWHD evtl. genauso das aus der PS PRO rausholen können wie ein 4K Monitor? Hoffe habe das einigermaßen verständlich beschrieben:-)

        Falls du den einen oder anderen Full HD bzw WQHD empfehlen könntest wäre ich dankbar.

        Antworten
        • Hallo Borce,

          Ich persönlich würde sagen, dass sich für dich durchaus ein 4K Monitor lohnen würde. Allein deswegen, weil du eine PS4 Pro hast. (Fast) alle aktuellen Spiele unterstützen 4K, wenn es auch kein richtiges 4K ist, es sieht besser aus als Full HD und profitiert von 4K Monitoren. Dementsprechend unterstützt auch BF1 4K, Modern Warfare wird es wohl auch unterstützen und nur Bf4 tut es nicht, weil es schön älter ist.

          Die PS4 unterstützt aktuell kein WQHD, was heißt, dass auf einen WQHD Monitor ein Full HD Bild dargestellt. Das sieht dann nicht ganz so schön aus und macht das WQHD praktisch absurd.

          Dementsprechend würde ich dir persönlich zum 4K Monitor raten. Und falls du dir Sorgen um Bleeding machst, dann kannst du auch zum BenQ greifen.

          Ich hoffe, ich konnte helfen.

          Mit freundlichen Grüßen,
          Hubert

          Antworten
          • Hallo Hubert,

            Habe erst nach meiner Nachricht auf deiner Seite gelesen, das die PS4 keine WQHD darstellt. Auch das kein Freesync unterstützt wird. Vor kurzem habe ich den Asus VP28UQG für 199 Euro erworben. Der Preis war unschlagbar gut, sodass ich mich gegen den LG und BenQ entschieden habe. Danke für deine Mühe.

      • Hallo Hubert,

        ich bin auf der Suche nach einem Monitor für meine PS4 Pro und bin dabei auf den BenQ EW3270U gestoßen und wollte fragen ob du mir zu dem Monitor ein Feedback geben könntest. Zusätzlich wäre interessant zu wissen, ob dieser nicht zu groß wäre.
        Und als letztes würde ich gerne wissen, welche Erfahrungen du mit BenQ Produkten hattest.

        Link zum Monitor

        Vielen Dank im Voraus und ich würde mich über eine Antwort freuen

        Antworten
        • Hallo Anton,

          der BenQ EW3270U ist ein guter Monitor. Die Farben sind gut, wenn auch etwas zu schlecht für den professionellen Einsatz. Die Reaktionszeit ist sehr gut, besonders für ein VA Panel. Kontraste sind VA typisch auch stark, aber das HDR ist für Monitor typischerweise eher schlecht. HDMI 2.0 ist auch am Bord, also auch PS4 Pro kompatible.

          Wenn es um die Größe geht, würde ich sagen: Ja, das ist ein großer Monitor. Aber wenn dein Schreibtisch groß genug ist, warum nicht? Das musst du also selbst entscheiden, ich würde den Monitor aber nicht als zu groß beschreiben. Als ich ein 32 Zoll Monitor genutzt habe, habe ich eigentlich auch immer die Größe genossen.

          BenQ hat einige schlechte Monitor hergestellt, aber auch sehr viele sehr Gute. Ich würde die Kaufentscheidung nicht groß vom Hersteller abhängig machen. Soweit ich weiß, produziert BenQ die Bildschirme nicht selbst, deswegen kann man auch nur schwer darüber ein generelles Urteil sprechen.

          Wenn ich dir damit helfen konnte, dann freut mich das sehr.

          Mit freundlichen Grüßen
          Hubert

          Antworten
  24. Hallo Hubert,

    Momentan gibt es den neueren LG 27UL550w. Gibt es signifikante Unterschiede zu den 600w, 650w außer der Höhenverstellung? Auch hoffe ich das LG das Bleeding Problem mit der neuen Generation löst. Habe einen Link geschickt, wo die beiden technisch verglichen werden.
    Unterschiede gibt’s beim Panel, Helligkeit und sRGB.
    https://www.displayspecifications.com/de/comparison/2a469eefe

    Welchen würdest du für die PS pro empfehlen? Die Preise sind fast identisch. Sollten technisch mit den Augen nicht wahrnehmbare Unterschiede erkennbar sein, würde ich zum UL550w tendieren.

    Hoffe auf Antwort. Vielen Dank.

    Antworten
    • Hallo Deniz,

      ich würde ebenfalls sagen, dass es keinen großen Unterschied zwischen beiden Monitoren gibt. Wahrnehmbare Unterschiede wird es auch praktisch keine geben, außer vielleicht bei einen direkt nebeneinander Vergleich.

      Wenn du als zum UL550w tendierst, kann du diesen kaufen. Ich wüsste aber auch nicht, warum man nicht das neue Modell kaufen sollte.

      Ich hoffe, ich konnte helfen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Hubert

      Antworten
  25. Hey Zusammen ich bin nun unsicher ob lieber den hier empfohlenen LG 27U27UK600

    Und dem Modell was ich selbst gefunden habe und will ungern mich falsch entscheiden
    AOC CQ32G1 ich weiß der eine kann 4k der andere nur wahr aber nimmt man das so krass war den Unterschied zudem hat der AOC ein VA Panel und für die Zukunft schon mal 144hz

    Also welcher ist wirklich besser?

    Antworten
    • Hallo Bastian,
      Stand jetzt würde ich sagen, dass der LG Monitor noch besser ist als der AOC CQ32G1. Der Hauptvorteil des AOCs sind die 144 Hz, die aber nicht unterstützt werden aktuell von den Konsolen. Wenn du eine Xbox One X hast, dann aber ist zumindestens die WQHD Auflösung kein Problem, da die Xbox One X nativ WQHD wiedergeben kann. Das kann die PS4 Pro nicht, weswegen der Monitor nur ein Full HD Bild bekommen würde und dann auf WQHD hochskallieren müsste. Dass kann dann am Ende sogar schlechter aussehen als auf einen normalen Full HD Monitor.

      Auf der anderen Seite aber auch kann die PS4 Pro oder die nächste Konsole in Zukunft sowohl WQHD als auch 144 Hz unterstützen, dann wäre der AOC Monitor wahrscheinlich die bessere Wahl.

      Was jetzt für dich die bessere Wahl ist, ist schwer zu sagen. Jetzt gerade wäre es wahrscheinlich der LG. Wenn du aber etwas pokern möchtest, dann kannst du auch den AOC Monitor kaufen mit der Hoffnung, dass der Monitor in Zukunft besser ist.
      Am Ende will ich noch sagen, dass auch der AOC Monitor grundsätzlich ein guter Monitor ist (also Farben, Kontraste und Co.). Weswegen in dieser Hinsicht nichts gegen ihn spricht.

      Ich hoffe, ich konnte helfen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Hubert

      Antworten
  26. Hallo Hubert,
    bin zufällig auf deine Seite hier gestoßen und find das richtig gut, informativ und hilfreich.
    ich habe kürzlich erst die Xbox One S erhalten und spiele grade Shadow of the Tomb Raider auf meinem 8 Jahre alten BenQ Monitor M2700HD.
    Den Panasonic Wohnzimmer FS will ich nicht blockieren wegen meiner Frau.
    Deshalb suche ich einen wirklich guten Monitor der auch genügend Anschlüsse haben sollte und im Büro neben 2 Pc’s zum Einsatz kommen soll.
    Wäre denn der LG 27UK850-W Écran PC 27 ” der von dir bewertet wurde geeignet. USB-C bräuchte ich wohl nicht.
    Es wird bei Amazon aber schon auf das Nachfolgemodell LG 27UL850-W verwiesen.
    Was würdest du denn bitte empfehlen. Der billigste Preis ist nicht das Kriterium. Der LG 27UL850-W liegt z. B. etwas über 500,- €.
    Vielen Dank im Voraus, hoffe ich bekomme Antwort. Würde mich freuen.

    Mit freundlichem Gruß

    Günther Maier

    Antworten
    • Hallo Günther,
      zwischen den bieden Modellen gibt es nicht besonders viel Unterschiede. Genauer gesagt scheint es nur Vorteile bei der Energieeffizients zu geben. Dementsprechend ist es nicht wichtig, welches Modell du jetzt genau kaufst.

      Beide LG Monitor sind, würde ich sagen, für dein Anwedungsfall gut geeignet. Solange du ein PC auch per Displayport mit den Monitor verrbinden kannst, da der Monitor nur 2 Mal HDMI hat und 1 mal Displayport (und ein Mal USB C). Ansonsten ist das Display natürlich auch gut für den Office Einsatz geeignet und sollte da keine Probleme machen. 4K ist natürlich schon eine hohe Auflösung, die aber nur bei wirklich schwachen Rechner zum Problem werden könnte.

      Danke für das Lob übrigens! Und ich hoffe, ich konnte dir helfen.

      Antworten
  27. Hallo
    Erst mals vielen dank für den Beitrag er war sehr informativ ,allerdings brauche ich ein Bildschirm den ich an einer Wand befestigen kann, ich bräuchte ihn für eine ps4 pro, gibt es etwas das etwa 250 Euro kostet und doch qualitativ hochwertig ist?
    Vielen dank
    Jaro

    Antworten
    • Hallo Jaro,

      ein Monitor, der etwas über die 250 Euro liegen würde mit 270 Euro, ist dieser LG Monitor. Er hätte 4K und ein schönen Bildschirm und könnte dank VESA-Bohrungen auch an die Wand befestigt werden.

      Deutlich günstiger würde man ansonsten nur mit Modellen wie diesen Acer Monitor wegkommen. Dieser hätte dann aber auch nur Full HD, 24 Zoll und ein unschöneres Bild (TN). VESA-Bohrungen gäbe es aber trotzdem immer noch.

      Ich hoffe, meine Antwort konnte dir weiter helfen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Hubert

      Antworten
  28. Hallo Hubert,
    meine Sohn spielt mt einer Xbox one S auf einem Samsung T28D310EW (28´´) Fortnite. Er wünscht sich zu Weihnachten einen neuen Monitor. Ich kenne mich damit gar nicht aus, habe aber über deine Seite einen guten Einblick bekommen. Was würdest du empfehlen, bzw. auf was muss ich achten? Budget wäre max. 250€.

    Gruß
    Michael

    Antworten
    • Hallo Michael,
      ich kann hier zwei Monitore empfehlen. Der erste Monitor ist von Acer. Die Xbox One X wird voll unterstützt. Sie kann ganz normal über HDMI angeschlossen werden und es gibt ein Full HD Bild. Und der Monitor ist 27 Zoll groß.

      Wenn es größer sein sollte, dann kann man auch zu diesen Monitor von Philips greifen. Er hat 31,5 Zoll; allerdings auch Full HD, was bedeutet, dass das Bild nicht besonders scharf ist.

      Ansonsten sind beide Monitore den alten Monitor (TV) um Meilen überlegen, bei Farben, der Auflösung und auch bei der Reaktionszeit.

      Ich hoffe, dein Sohn wird sich über den Monitor freuen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Hubert

      Antworten
  29. Hallo,
    mein Sohn hat eine PS4 Pro und möchte nun auch einen Monitor.
    Momentan spiel er an einem 32″ Fernseher, ohne 4 k.
    Das gefällt ihm aber nicht, da er eine Tastatur / Maus möchte und am Tisch mit Fernseher direkt davor dann zu dicht ist.
    Eine Switch ist auch noch im Haus, ein Gamer-PC soll mal perspektivisch kommen.
    Wird das Bild auf einem Monitor so viel besser?
    Was können Sie momentan empfehlen?
    Was halten Sie vom Asus VP28UQG?

    Antworten
    • Hallo Engel,
      grundsätzlich wird das Bild vom Monitor deutlich besser sein als das Fernsehrbild. Insbesondere wenn der Fernseher etwas älter ist, dann sollte das Upgrade auf ein Monitor ein großen Vorteil bringen.

      Empfehlen kann ich momentan diesen LG Monitor. Vorteile des Monitors wären die 4K Auflösung, 27 Zoll und eine sehr gute Bildwiedergabe. Als kleinerer Nachteil wäre ein höherer Inputlag als ein TN Monitor. Ich persönlich würde mich vom höheren Inputlag aber nicht abschrecken lassen. Insbesondere wenn man vorher auf ein Fernseher gespielt hat, sollte das einen nicht stören, da Fernsehrgeräte von Natur ein noch höheren Inputlag haben als Monitore.
      Gegen den Asus VP28UQG ist aber natürlich auch nicht viel einzuwenden. Allerdings schneidet der Monitor natürlich bei Bildwiedergabe deutlich schlechter als der LG Monitor ab. Auch ist die Halterung des LG Monitors besser als das vom Asus. Der einzige Vorteil des Asus Monitors wäre, abgesehen von geringeren Preis, der kürzerer Inputlag.

      Ich hoffe ich konnte helfen und ich bin auch für weitere Nachfragen bereit.

      Mit freundlichen Grüßen
      Hubert

      Antworten
  30. Hallo Hubert,

    danke für deine Informationen, deine Seite ist wirklich super.
    Ich habe eine Frage.
    Aktuell spiele ich mit der Xbox One erste Generation und bin auf der suche nach einem passenden Monitor. (möchte gerne von TV auf Monitor umsteigen) Ich möchte einen 32 Zoll Monitor, der perspektivisch auch für die neue XBOX Series X passt. Was kannst du hierzu empfehlen. Was ist aktuell der beste Monitor für Gaming auf der Konsole, wenn Geld keine Rolle spielt. Und was ist eine Empfehlung für max. 700€.
    Ich bedanke mich schon mal für deine Hilfe.

    Herzliche Grüße
    Christian

    Antworten
    • Hallo Christian,
      es freut mich, dass Dir die Seite gefällt 🙂

      An 32 Zoll Monitoren kann ich Dir aktuell zwei Modelle empfehlen. Was für dich besser ist, hängt von deinen eigenen Ansprüchen ab.

      Der ViewSonic XG3220 ist der klassische 32 Zoll, 4K und 60 Hz Gaming Monitor. Er unterstützt FreeSync (auch über HDMI) und nutzt ein VA Display. Es ist zwar nicht für professionelle Arbeit optimal geeignet ist, da die Farben dafür nicht neutral genug sind, allerdings sieht das Bild trotzdem klar und kräftig aus, was es perfekt für Gaming macht. Es gibt sogar HDR Support, wobei es, wie für Monitore üblich ist, kein „richtiges“ HDR gibt, sondern wieder nur HDR 10 Software Unterstützung, die nicht an TV HDR rankommt.

      Die Xbox One Series X wird voraussichtlich 144 Hz unterstützen. Um dafür gerüstet zu sein, könntest du den Samsung C32HG70 erwägen. Dieser Monitor hätte 32 Zoll und ein 144 Hz Display mit hervorragenden Farb- und Schwarzwerten. Allerdings musst du hier auch auf die 4K verzichten und stadtessen auf WQHD (zwischen Full HD und 4K) setzen. WQHD wird aktuell auch bereits von der Xbox One X und Xbox One S unterstützt, weswegen es damit keine Probleme geben sollte. FreeSync wird auch hier unterstützt, hier sogar FreeSync Premium Pro. Das heißt so viel wie, dass FreeSync zusammen mit HDR unterstützt wird.

      Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

      Mit freundlichen Grüßen

      Hubert

      Antworten
  31. Hallo Hubert, ich habe meinem Sohn für seine Nintendo Switch einen Monitor von Dell gekauft, Modell U2419H, er will darauf Fortnite spielen, leider ist das Ergebnis enttäuschend, das Bild ist recht unscharf und am Rand flackert es auch leicht. Falscher Monitor, oder stimmt was nicht am Kabel oder Signal? Die switch ist ja von der Auflösung sowieso nicht so dolle, aber das hier sieht alles eher mau aus. Hast du einen Tipp oder eine Alternative?, Gruß, Benedikt

    Antworten

Schreibe einen Kommentar