Gerade einmal 500 Euro reichen, um einen guten Monitor für Bildbearbeitung zu kaufen.
Natürlich kann man für mehr, auch mehr bekommen, aber um einen soliden Monitor für Bildbearbeitung mit Photoshop, Gimp und co. zu bekommen, reichen oft 500 Euro. Jetzt kommen 3 Monitore für bis circa. 500 Euro, die gut genug für die Bildbearbeitung sind.
Dell S2718H – Sehr gutes Full HD für unter 200 Euro
Unter 200 Euro reichen schon für gutes Full HD bei 100 % sRGB Wiedergabe.
Der Dell Monitor hat ein sehr gutes Bild mit 100 % sRGB Wiedergabe und zusätzlich noch ein schickes und modernes Design. Der Bildschirm ist natürlich IPS, was eben gute Farben und Blickwinkel heißt, und auch 27 Zoll groß.
Schön ist auch, dass dadurch, dass der Rahmen des Monitors sehr klein ist, der Monitor eine gute Wahl für ein Multi-Monitor Setup ist. Zusätzlich sind noch erstaunlich gute Lautsprecher verbaut, die für den einfachen Gebrauch wohl ausreichen sollten, womit sie besser als die meisten Monitor-Lautsprecher sind.
Leider kann man den Monitor nur Neigen und es ist kein USB Hub eingebaut.
Bei den Anschlüssen gibt es HDMI und VGA.
Der Monitor ist für jeden Hobbyfotografen und jeden anderen, der nur in seiner Freizeit mal etwas bearbeiten möchte. Denn dafür bietet der Monitor genug. Für professioneller Zwecke sollte man mehr ausgeben.
[atkp_product id=’965′ template=’wide’][/atkp_product]
BenQ GW2765HT – Mehr Bildqualität und Mehr Pixeln
WQHD bei sRGB Wiedergabe und eine höhere Flexibilität gibt es für circa. 330 Euro.
Der Monitor für Bildbearbeitung von BenQ ist ein 27 Zoll großer WQHD Monitor (2560×1440), das ist nochmal deutlich mehr als Full HD. Die Farbwiedergabe liegt bei ebenfalls 100 % sRGB, das liegt am IPS Display, welches auch für gute Blickwinkel sorgt.
Besser als beim Dell ist aber auch die Flexibilität, egal ob eine Pivot Funktion oder das Schwenken um 160° nach Links oder Rechts. In der Höhe sind dazu noch 14 cm möglich und Neigen nach Oben und nach Unten sind auch um 20° bzw. 5° möglich.
Fehlen tut hier nur ein eingebautes USB Hub.
Vielseitiger ist der Monitor bei den Anschlüssen, dort gibt es mit DisplayPort, HDMI, DVI und VGA eine große Auswahl.
Nicht alle Profis sind hier ganz zufrieden, allerdings sollte dieser für gut genug sein. Hobbyfotografen können hier aber gerne zugreifen, denn 300 Euro ist super für so einen Monitor und die höhere Pixelanzahl und größere Flexibilität wird dafür sorgen, dass man mehr Spaß beim Erstellen hat.
[atkp_product id=’964′ template=’wide’][/atkp_product]
BenQ BL2711U – 4K Monitor für Bildbearbeitung für unter 500 Euro
Wer nochmal mehr möchte, der kriegt hier 4K, 100 % sRGB Wiedergabe und das für unter 500 Euro.
Dieser Monitor für Bildbearbeitung bietet ein 4K Display mit ebenfalls einer 100 % sRGB Wiedergabe bei 27 Zoll. Zusätzlich ist auch die Wiedergabe von zwei Quellen gleichzeitig möglich, was das Vergleichen einfacher macht.
Flexibilität ist selbstverständlich auch vorhanden. Egal ob Drehen, Wenden, eine Pivot Funktion oder in der Höhe verstellen, alles ist möglich. Selbst ein USB Hub ist eingebaut mit vier USB 3.0 Schnittstellen.
Anschließen kann man den Monitor über DVI, HDMI 1.4, HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.2. Übrigens funktioniert 4K mit 60 Hz nur über HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.2.
Abschließend muss man sagen, dieser Monitor ist perfekt für Profis, die nur das sRGB Farbsystem nutzen, und für Hobbyfotografen ist der Monitor der Traum, wenn man natürlich bereit ist 500 Euro dafür auszugeben.
[atkp_product id=’837′ template=’wide’][/atkp_product]
Fazit:
Welcher Monitor für dich perfekt ist, möchte ich nicht bestimmen. Das hängt ganz vom Budget ab.
Jemand, der ein Monitor für Bildbearbeitung beruflich braucht, der sollte am besten auf den 4K BenQ Monitor setzten, wenn man nur das sRGB Farbsystem nutzt. Der BenQ WQHD Monitor stellt eine günstigere Alternative dazu da. Der 200 Euro Monitor ist für Profis wahrscheinlich zu eingeschränkt.
Als Hobbyfotograf würde ich je nach Budget entscheiden. So sollte man den 200 Euro Monitor nur kaufen, wenn man sich nicht mehr leisten kann. Falls man aber etwas mehr hat, dann sollte es mindestens der WQHD Monitor sein, da dieser Flexibler ist. Für die, die das meiste haben wollen, die können sich natürlich auch den 4K Monitor kaufen.
Falls dir dieser Artikel gefallen hat, scrolle etwas runter und schreib ein Kommentar. Wenn du ein Artikel über Monitore für Bildbearbeitung über 500 Euro haben willst, dann schreib es in die Kommentare.