Und ja, ich glaube, 21:9 Monitore sind einfach nur GEIL.
Aber leider auch nicht perfekt besonders nicht für jeden. Trotzdem ist diese Art von Monitor so cool, dass wir uns anschauen sollten, warum sie es ist?
Falls du ein 21:9 Monitor kaufen willst und nur wissen willst, welchen. Dann bist du hier auch genau richtig! Hier gibt es ebenfalls für die verschiedensten Anwender den perfekten 21:9 Monitor.
Was ist 21:9 jetzt genau?
Eine Frage, die ich vorher sehr gern beantworte. 21:9 ist grundsätzlich ein Bildformat. Ein Bildformat ist das Verhältnis von den Pixeln, die in die Länge gehen, und den Pixeln, die in die Höhe gehen. Über Bildformate im Allgemeinen habe ich übrigens schon ein Artikel geschrieben.
Früher gab es viele 4:3 Monitore. Heutzutage hat sich 16:9 durchgesetzt. 16:9 ist deutlich länglicher als 4:3 wodurch man dadurch mehr Inhalte nebeneinander legen kann. Zudem ist es für die meisten auch immersiver, z. B. bei Filmen oder Spielen.
21:9 ist im Vergleich zu 16:9 nochmal ein Stück breiter. Diese sorgt dafür, dass man noch mehr Platz hat für Inhalte und auch dafür, dass sich Spiele und Filme noch immersiver anfühlen. Zudem ist 21:9 auch das Standardformat für Filme.
Auflösung
Über Auflösungen würde ich gerne sprechen. Und zwar wie die Auflösungen bei 21:9 aussehen.
Da Auflösungen eine genaue Pixelanzahl angeben, z. B. 1920×1080 (Full HD), ist jede Auflösung auch an ein Format gebunden, z. B. Full HD ist immer 16:9.
Allerdings gibt es auch sozusagen Gegenpaare von 16:9 Auflösungen in 21:9. Diese haben dann die selbe Pixelanzahl in der Höhe, dafür aber eine andere Anzahl an Pixeln in der Breite, so gibt es z. B. Full HD (16:9) und dazu UW-UXGA(21:9).
Wie ihr sicher merkt, ist dieser Name nicht gerade praktisch oder gar bekannt, deswegen wird bei den Hersteller oft eher von Full HD 21:9 oder von Ultra Wide Full HD gesprochen. Manche Abkürzungen sind aber einfach, z. B. WQHD (16:9) und UWQHD (21:9).
3 Gründe für 21:9
Jetzt weiß jeder, was 21:9 ist. Warum 21:9 aber von allen gefeiert wird, weiß du vielleicht noch nicht. Deswegen gibt es hier die 3 Gründe, warum 21:9 so geil ist!
1. Mehr nutzbare Fläche
Wer hätte nicht gedacht, dass das der Hauptvorteil ist. Natürlich gibt es durch ein breiteres Format aber oft gleichbleibender Höhe mehr Platz. Diese ist perfekt für den Office oder professionellen Einsatz, wo der Browser, Word und Co. oft gleichzeitig eingesetzt wird.
Aber nicht nur deswegen hat man mehr Platz. Denn was würde man tun, wenn man mit normalen 16:9 Monitoren mehr Platz braucht, genau entweder einen größeren Monitor kaufen, was aber nur bis zu einen bestimmten Grad geht, oder einfach einen 2ten Monitor anschließen. Hier entsteht aber das Problem.
Der Rahmen schränkt den Platz des Monitors effektiv ein. Wodurch man oft mit einen 21:9 Monitor ohne Probleme 2 Monitore ersetzen kann, obwohl diese rein theoretisch mehr Platz bieten würden, einfach, weil das Wegfallen des Rahmens so viel mehr effektiv nutzbaren Platz ermöglicht.
2. Filme endlich ohne Balken
Für manche sind die Filmbalken vielleicht Kult und gehören zu einen richtigen Kinofilm dazu. Aber sobald sie weg sind und man auf einer großen Bildschirm einfach den Film genießen kann, merkt man, wie cool es ist, keine Balken zu haben.
Das ist möglich, da Filme oft eben in 21:9 gedreht werden. Nur wenige Filme werden in 16:9 gedreht. Diese wird sich wohl in Zukunft nicht ändern, da 21:9 erlaubt, mehr vom Geschehen auf einmal zu zeigen.
3. Gaming
Auch beim Gaming ist 21:9 eine Bereicherung. Viele Spiele lassen sich ohne Probleme mit 21:9 Monitoren spielen, wenn auch man manchmal etwas nachhelfen muss.
Durch das längere Format sieht man deutlich mehr von der Welt, was ein Vorteil in z. B. Online-Shootern sein kann. Aber auch in Spielen, die nicht kompetitiv sind, wird das Spiel durch das längere Format deutlich immersiver und man kann sich deutlich besser in das Spiel hineinfühlen.
Empfehlungen
Dass ein 21:9 Monitor cool ist, haben auch die Hersteller gemerkt. Deswegen gibt es bereits eine große Auswahl an 21:9 Monitoren für fast jeden Nutzer.
Preisleistungskönig: LG 29UM
Der Monitor wäre wohl “nur” Durchschnitt, hätte er kein 21:9 Monitor. Das wiederum macht in für die 200 Euro Klasse extrem attraktiv.
Immerhin hat er ein schönes IPS Display, was schöne Farben und Kontraste erlaubt, wodurch es wiederum für Grafiker und Designer nicht ungeeignet ist.
Das Gerät ist durch diese Features selbst Gaming tauglich, wenn auch Profi Gamer die 144 Hz vermissen würden.
Insgesamt ein Gerät, welches perfekt für Office User ist und für alle Anderen ist es zumindest ausreichend.
[atkp_product id=’1058′ template=’wide’][/atkp_product]
Gamingmonster: Dell Alienware AW34
Ein Monster, aber vielleicht der beste Gaming Monitor auf den Markt!
Als einziger Nachteil ist wohl der Preis zu nennen. Ansonsten zeigt der Monitor das beste Gaming Erlebnis, was es in 21:9 gibt. Dank des guten IPS Displays, die Curved, der hohen Bildwiederholrate von 120 Hz und G-Sync wird Gaming zum Erlebnis.
Natürlich lässt sich der Monitor dadurch ohne Probleme auch für kreative Arbeiten nutzen, wobei der Alienware Monitor doch klar auf Gaming fokussiert ist.
Wer also viel Geld, der kann und will wahrscheinlich auch zugreifen!
[atkp_product id=’1060′ template=’wide’][/atkp_product]
Fazit:
21:9 ist für viele eine echte Bereicherung. Wer viele Kinofilme schaut, oft produktiv arbeitet oder Spiele zockt, der wird mit so einen Monitor seine Freude haben.
Nur ist es doch nicht für jeden, den der Preis ist relativ hoch und ist nicht für jeden gerechtfertigt. Zudem können manche mit 21:9 vielleicht nicht viel anfangen, wenn sie Spiele spielen, die 21:9 nicht unterstützen, Filme schauen, die in 16:9 gedreht sind, oder lieber zwei 16:9 Monitore haben für Arbeiten als ein 21:9 Monitor.
Am Ende musst du also entscheiden, was für dich am besten ist.
Wenn dir aber der Artikel gefallen hat oder wenn du noch Fragen hast, dann schreib doch ein Kommentar, ich werde darauf antworten.