Wer viele Monitore und Geräte hat, die man anschließen möchte, der wird sich durch die verschiedensten Begriffe, wie z. B. HDMI Splitter, Switches usw. kämpfen müssen. Hier wird versucht einer dieser Begriffe, nämlich Splitter, dir näher zu bringen.
Splitter
Beginnen wir mit der grundlegenden Bedeutung eines Splitters. Ein Splitter, egal ob VGA, DisplayPort oder HDMI Splitter, splittet das Signal vom Ausgabegeräte, meist ein Computer, Laptop, Konsole oder Medienbox, auf. Dieses Signal wird dann in 2 oder in mehr Signale geteilt. Jeder der Signale ist identisch mit den Ursprungssignal.
Das heißt, falls das Ursprungssignal ein Bild einer Katze enthalten hat, dann wird jeder der anderen Signale auch die gleiche Katze enthalten.
So weit, so gut, man sollte allerdings noch anmerken, dass Splitter und Verteiler das selbe ist. Händler haben eben sich nur verschiedene Namen für die gleichen Geräte ausgedacht.
HDMI Splitter
Bevor es zum HDMI Splitter geht, noch einmal kurz erklärt, was HDMI ist. HDMI ist ein Videoschnittstelle, die dafür da ist Bild von einen Gerät auf einen Monitor, Fernseher usw. darzustellen. Es übertragt ein Digitalsignal, was für eine gute Qualität sorgt.
Ein HDMI Splitter ist auch nur eine Art Splitter, welcher ein HDMI Signal auf 2 oder mehr HDMI Signale aufsplittet. Je nach Version von HDMI ist die mögliche Auflösung entweder höher oder niedriger. Es wird nur eine HDMI Version genutzt, wenn diese auch sowohl vom Ausgabe- und Eingabegeräte und auch Splitter unterstützt wird.
Ähnlich wie der HDMI Splitter funktionieren fast alle Splitter für Videoschnittstellen.
DisplayPort Splitter, mehrere Monitore an ein DisplayPort Ausgang
DisplayPort, eine Schnittstelle für Video, hat eine bestimmte Funktion, die es bei den Videoschnittstellen besonders macht. Man kann über ein DisplayPort Ausgang mehrere Monitore anschließen, die verschiedene Inhalte darstellen. Dadurch kann man auf bspw. Monitor A ein Bild darstellen, während auf Monitor B eine Webseite offen ist. Es wird sozusagen noch ein zusätzlich, fast vollwertiger Videoausgang hinzugefügt.
Obwohl die Funktion sich stark von einen traditionellen Splitter unterscheidet, wird diese Art von Gerät auch oft so genannt. Ob der Splitter trotzdem noch die traditionelle Funktion miteingebaut hat oder vielleicht nur die traditionelle Funktion hat, unterscheidet sich von Splitter zu Splitter.
Empfehlungen
Jetzt wo klar ist, was ein Splitter ist, gibt es hier natürlich noch ein paar Empfehlungen, welchen Splitter sie kaufen sollten.
Anzumerken ist noch, dass fast jeder Splitter eine externe Stromquelle braucht, weswegen es oft nicht reicht, nur das Videokabel einzustecken.
Einsteiger HDMI Splitter: Mondpalast HDMI Splitter
Der Mondpalast HDMI Splitter ist ein einfacher Splitter, welches einfach nur das Ausgangssignal in zwei HDMI Signale umwandelt. Es unterstützt Full HD und kann besonders durch den geringen Preis begeistern.
[atkp_product id=’440′ template=’wide’][/atkp_product]
Premium HDMI Splitter: Ligawo 3090060
Der Liagwo hat ein modernen HDMI Splitter im Angebot, der sich durch die Unterstützung von HDMI 2.0a auszeichnet. Dadurch unterstützt er HDR, was bei den neuen Konsolen, unter anderem PS4 Pro und Xbox One X, verwendet wird. Zudem gibt es verschiedene Versionen des Splitter mit bis zu 8 Ausgängen.
[atkp_product id=’432′ template=’wide’][/atkp_product]
DisplayPort Splitter: DELOCK Displayport 1.2 Splitter
Der DELOCK Splitter ist die oben genannte Art von DisplayPort Splitter. Das heißt, es können verschiedene Inhalte auf den angeschlossenen Monitoren dargestellt werden. Das Gerät von DELOCK gibt 2 DisplayPort Signale aus.
[atkp_product id=’436′ template=’wide’][/atkp_product]
Es gibt noch ein zweites Gerät von DELOCK, welches statt DisplayPort Ausgänge hat, zwei HDMI Ausgänge hat. Es muss aber trotztem noch mit DisplayPort mit den Computer verbunden werden.
[atkp_product id=’437′ template=’wide’][/atkp_product]
Ich hoffe Dir hat dieser Artikel gefallen und falls du noch Fragen hast, stell sie in den Kommentaren. Ich werde so schnell wie möglich darauf Antworten.